Hallo auch!
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main]
"Start Page"="http://www.teamone.de/selfaktuell/forum/"So etwas funktioniert??? Habe ich das richtig verstanden? Du kannst die Windows-Registry Deiner Besucher verändern? Dann könnte man ja theoretisch auch jeden anderen Eintrag durch einen neuen ersetzen...
Na ganz so einfach geht das natürlich nicht. Es kommt eine
Sicherheitsabfrage:
+--------------------------------------------+
Downloden einer Datei von Diesem Ort.
Startpage.reg von .....
wie möchten Sie mit dieser Datei verfahren?
O Die Datei von Ihrem aktuellen Ort öffnen
O Datei auf dem Datenträger speichern
+---------+ +---------+ +---------+
OK Abbrechen Deatils
+---------+ +---------+ +---------+
+--------------------------------------------+
Erst durch das Ausführen der Datei (öffnen vom aktuellen Ort) wird
der Eintrag in die Registry geschrieben.
Eine Sicherheitsabfrage hat aber auch die andere Version:
+-----------------------------------------------------+
Möchten Sie "http://... " als Startseite festlegen?
+--------+ +--------+
Ja Nein
+--------+ +--------+
+-----------------------------------------------------+
In der Methode mit der Registry sehe ich den Vorteil, daß ich die
Datei wirklich downloaden kann - ansehen und erst dann ausführe.
Beim direkten Eintrag mit der Funktion des Browsers ist die Analyse
wozu man da eigentlich ja oder nein oder was auch immer sagt
wesentlich schwieriger, da man zuerst das ganze HTML-Dokument
analysieren muß.
Praktischer Nutzen der beiden Methoden aus meiner Sicht:
Funktion des Browsers:
Nur zum Ködern der DAU's im Internet, die eine Weile benötigen
wieder eine andere Seite als Startseite einzustellen.
Registryeinträge:
Konfigurationsmöglichkeiten im Intranet über HTML-Seiten anbieten.
Zum Glück benutze ich einen Mac... ;-)
Funktioniert eine der beiden Methoden mit dem Microsoft Internet Explorer dort?
Verwendet der IE auf dem Mac auch Registryeinträge oder wie werden
dort Programmeinstellungen verwaltet?
Mit freundlichen Grüßen
H-P Ortner