nochmals hallo ;-)
obwohl ich sehr gruendlich durchgekuckt habe, finde ich zwar jede Menge Threads zu Perl allgemein, aber zu mod_perl nur einen einzigen klitzekleinen Hinweis im Archiv, der mir leider auch nicht weitergeholfen hat.
Ich habe mich entschlossen, das mod-perl-Paket herunterzuladen, weil ich ein paar Module, die mir vielversprechend erscheinen, mit der von ActiveState angebotenen Perl-Distribution nicht verwenden kann. Das Paket ist ziemlich umfangreich, enthaelt neben Perl 5.6 (Tk ist schon enthalten) auch gleich noch den Apache 1.3.12 und einige andere feine Sachen. Aber ich habe zwei grosse Probleme: das damit ausgelieferte Perl wird in ein Verzeichnis Perl\5.6.0 gesteckt und damit kann der IIS5 (unter WIN2000) nicht umgehen, wenn ich jetzt perl-files wie gewohnt aufrufen will. Punkte in einer Pfadangabe werden da eben als weiterfuehrende Pfade interpretiert und er findet das Verzeichnis nicht. Wenn ich das Verzeichnis nun einfach umbenennen wollte nach "Perl" muesste ich in einigen PM-files die vorformulierten Pfade ebenfalls aendern, und das ist mir vorlaeufig zu aufwendig. Gibts da eine Loesung ?
Zweites Problem: Apache aus diesem Paket arbeitet zwar brav und verarbeitet auch cgi-scripts, aber ich kriege ihn merkwuerdigerweise nicht dazu, Perl-files zu behandeln. Das ist irgendwie paradox, denn unter LINUX macht er es problemlos. Aber dieses uebrigens sehr kleine (weil ohne Quellcode) Paket in mod_perl machts nicht, obwohl es ja gerade dafuer gebaut wurde. Die diversen "Handler" in den httpd.conf-* sind drin, alles so, wie es die umfangreiche Doku vorsieht, aber ich bekomme regelmaessig den Fehlerhinweis "couldn't spawn child-process...".
Weiss jemand einen Rat dafuer ?
Christoph S.