Hi,
Nur sollte der Text auch exportierbar sein, möglichst in einem unabhängigen Format, und da lag für mich HTML sehr nahe.
schon nicht schlecht. Der Profi verwendet allerdings XML... ;-) (s. http://www.w3.org/
Da der Text technischer Natur ist, sollte aber die HTML-Version schon recht gut dem Original entsprechen, sprich, ich muß genau bestimmen können, wo sich Grafiken befinden, wo Text stehe etc. Ich muß also ein komplettes Seitenlayout hinbekommen.
HTML ist eine Seiten_struktur_beschreibungssprache, keine Layoutsprache. Mit den üblichen Mitteln von HTML bist Du dem Ergebnis also schon gefährlich nah. CSS brauchst Du dann höchstens noch für die Details - im Prinzip ist es unwichtig, gerade wenn es besonders um den Inhalt geht.
Nun meine Frage: liegt das an meinem Explorer (ich verwende MSIE5.0) oder ist das alles noch Zukunftsmusik, wenn ja, wann kann man damit rechnen, daß das integriert wird. Ich benötige hauptsächlich die Seitenränder, die Schnitt- und Passmarken, die Seitengröße,...
Netscape 6 sieht vielversprechend aus, ist aber (immer noch) in der Entwicklung. Er basiert auf der Rendering Engine "Gecko" von Mozilla: http://www.mozilla.org/
Ob Gecko für Dich allerdings nutzbar ist, mußt Du selbst wissen. Ich an Deiner Stelle würde mir ein schönes XML ausdenken, das DTD erstellen und die Daten im- und exportierbar speichern.
Die Darstellung kannst Du dann immer noch regeln.
Cheatah