Hi Kerstin,
Die Programmierung eines Chat's ist nicht gerade trivial.
Du musst entweder Java können um ein Applet oder eine Clientanwendung schreiben zu können, oder eine andere Programmiersprache wie C, C++, Pascal, Basic...
Den Server kannst du meinetwegen auch in Perl oder ählichen programmieren.
Grundsätzlich muss ein Chat ständig und schnell textbasierte Daten zwischen jeweils einem Client und dem Server auszutauschen.
Dies läßt sich sinvollerweise nur über eine direkte Socketverbindung bewerkstelligen.
Solch eine Socketverbindung ist mit Javaapplets und normalen Anwendungsprogrammen möglich.
Du musst also mit Sockets arbeiten können.
Dann möchtest du ein GUI für den Client entwickel können, welches benutzerfreundlich... ist.
Dann muss der Server alle angemeldeten Chatter in einer Liste verwalten, um alle eingegangenen Nachrichten an alle verteilen zu können.
Zusätzlich muss der Server in dieser Liste neben dem Namen auch noch weitere Attribute führen. (z.B. OP)
Der Server möchte über die normale Eingabe auch Befehle verstehen können (z.B. /nick alex) um den Nickname zu verändern.
Also musst du die Eingabe in gewisser Weise etwas parsen können.
Neben der reinen Texteingabe muss der Client auch noch über einen zweiten Kanal, über den er Ping Pong und Events (von Tasten) an den Server weitergibt, kommunizieren können.
Desweiteren möchte der Server auch irgendwo laufen, wo er mehrere Ports zur Verfügung hat, um die ganzen Socketverbindungen laufen lassen zu können. Dies geht NICHT auf bei einem normalen Provider, der eigene CGI's erlaubt.
Ich wünsch dir dann viel Spass beim programmieren und fänd es toll, wenn du einen Chat schaffen würdest.
ALEX