Ich habe ein Script für eine dynamische Galerie in JavaScript geschrieben, dass html Seiten mit document.write, also on-the-fly erstellt.
Farbcodes und ähnliches hab ich in Variablen gespeichert, um sie leicht ändern zu können. Das Script erstellt dann 10 Seiten mit je 9 Vorschaugrafiken und beim Anklicken kommt das grosse Bild im Extrafenster.
Microsoft's IE verarbeitet das script einwandfrei, aber Netscape mosert immer rum, das die Variablen nicht definiert sein, oder Objekte fehlen.
Woran kann das liegen?
Gibt es da solche Unterschiede in der Interpretation?
In diesem Fall ist es nicht so schlimm, da es sich um ein CDROM Präsentation handelt, die mit IE betrachtet wird, aber beim Testen fiel es mir auf und generell würd‚ ich es schon gern vermeiden.
TheInsomnius
PS: Ich weiss, dass es solche/ähnliche scripts fertig gibt, aber es geht darum, meins zu benutzen.