Chraecker Heller: IE vs. Netscape

Beitrag lesen

Hallo Bio,

zuallerst: ich halte es für mehr als wünschenswert, wenn die zukünftigen Browser sich endlich einmal an die gemachten Standarts halten und nicht alle ihr eigenes Süpchen kochen. In diesem Sinne schein NS6 wirklich "bahnbrechend" zu sein und was man vom nächsten IE hört stimmt auch mich nicht gerade glücklich.

Auch ich werde froh sein, eines Tages nur noch nach einem Standart schreiben zu müssen und meine Seiten sehen überall gleich aus.

Mir sind bisher zwei Gründe zu Ohren gekommen, warum NS nicht "abwärtskompatibel" ist. Erstens, weil NS so den einmal gemachten Standart durchsetzen will und zum zweiten, weil es technisch ansonsten "nicht möglich" wäre. (Zitat von Dir:)

kannst Du Dir ja sogar vorstellen, daß man keinen Browser
komplett neuschreiben kann, wenn man 2 komplett verschiedene
API's gleichzeitig unterstützen will,

Zum ersten Grund: Wie hieß noch mal der Browser und die dahinter stehende "Firma", die uns immer erklärte, Layer sei was toles? "Leute, schreibt für NS-Techniken, die sind toll." Es ist ja nicht so, daß nur verblödete Stubenhocker-Computerspezies Layer benutzten. Ich kann diese Wandlung von Saulus zum Paulus, die von nicht wenigen NS-Jüngern mit einer schon fast ans agresive gehende Gehabe vollzogen wird, einfach nicht glauben. "Haben wir Euch gestern gesagt, ihr solltet Layer einsetzen und Layer sind toll? Schade schade schade."

Warum kann man (vom ersten Argument her) nicht einen Browser anbieten, der endlich einmal (wirklich bahnbrechend, keine Ironie) die neuen Standarts unterstützt und somit weiter auf den Weg bringt, und trotzdem die alten Seiten aktzeptiert. Schließlich liegt die Verantwortung der bisherigen Produkte der NS-Reihe bei "denen". Wenn jetzt der nächste IE ebenfals sich an die Standarts halten würde,(was er nicht wird, ich weiß, das find ich alles andere als toll....) und(!)  ebenfals abwärtzkompatibel ist,   warum sollte dann noch einer für die alten Fosile der jeweiligen Reihe "optimieren"? Was spräche dagegen, so in aller Ruhe die Standarts durchzusetzen? Alleine kann NS das eh nicht, Satandarts sind nur solche, die von allen umgestzt werden, sonst sind es keine Standarts....

Das was NS jetzt macht, ist eine Holzhammermethode die uns nicht wirklich weiter auf den Weg der Durchsetzung der Standarts bringt. Denn über die Verbreitung der Browser entscheidet der Anwender, und dem war es schon immer egal, welcher Browser bei der 1000Stunde-frei-Provider-CD dabei ist. (und ich werde nicht die Leute mit ihren NS4s im Regen stehen lassen, weil die so blöd sind und einen Browser benutzen, der sich nicht an die Standarts hält....)

Ein ausschliesliches Unterstützen der vereinbarten Standarts würde ich von jedem neuen Browser aktzeptieren und hoch anrechnen. Mehr als hoch. Von NS halte ich es für fast schon arogant. (auch wenn dieses Wort immer gerne mit MS gleichgestzt wird, nicht ganz unberechtigt, wie ich gerne zugebe.)

Wie wäre es denn, wenn es endlich ein neues Gif-Standart ohne LZW-Gebühren und mit vollständigen Alphakanal geben würde. Und Photoshop würde in der neuen Version uns mitteilen, daß es die bisherigen Gifs nicht mehr lesen wird, weil nur so der neue Standart durchsetzbar ist. Alle Grafiken müssen leider neu erstellt werden, schade schade schade...

zum zweitem Argument des technisch machbaren. Bei all diesem unvollkommenen Werkzeug, das man uns in Form von Software andreht, kann ich das "es geht nicht" nicht mehr hören. Es interesiert mich normalerweise nicht, ich bin tatsächlich so arogant, daß ich diesem Argument nicht glaube. Jede Standart Büroreihe jedes x-beliebigen Programmes ist abwärtskompatibel. Wenn es den NS-Entwicklern zu schwierig war dann wäre es mir normalerweise egal. Aber auch noch dieses herene Ziel sich anzuziehen, daß nur dazu führen wird, das wir nun eine weitere Browserweiche einbauen werden. (Denn wo ist der Sandart dadurch gefördert worden?)

Ich glaube einfach nicht, daß NS-Entscheidung der Standarisierung wirklich nutztt. Sorry.

Chräcker

http://www.chraecker.de/stempel