Holzkopp: Textdateien per JavaScript laden und Inhalt ausgeben

Zu diesem Thema hab ich mir das JavaApplet "Auf Dateien mit JavaScript zugreifen" von
D. Thoma runtergeladen und ein bissel rumprobiert.  Leider komme ich selbst damit zu
keinem brauchbaren Ergebnis..

Es muss doch eine einfache Lösung geben, um eine Textdatei zu laden und den Inhalt
im Browser-Fenster auszugeben.  Muss auch net unbedingt JavaScript sein..

  1. du meinst, um den text einer html-seite zu aktualisieren?
    da fällt mir als möglichkeit SSI (server side includes) ein.
    kannst du z.b. im dreamweaver einfügen.
    das dokument muss dann die endung .shtml haben.
    musst mal ausprobieren, ob dein webspace das zulässt (ist 'ne serverseitige geschichte, so wie cgi...)

    Zu diesem Thema hab ich mir das JavaApplet "Auf Dateien mit JavaScript zugreifen" von
    D. Thoma runtergeladen und ein bissel rumprobiert.  Leider komme ich selbst damit zu
    keinem brauchbaren Ergebnis..

    Es muss doch eine einfache Lösung geben, um eine Textdatei zu laden und den Inhalt
    im Browser-Fenster auszugeben.  Muss auch net unbedingt JavaScript sein..

    1. du meinst, um den text einer html-seite zu aktualisieren?

      Auch..

      Ich möchte allerdings auch das Textfile nach bestimmten Kriterien durchsuchen können.

      Im Endeffekt soll das File Zeile für Zeile in eine Variable geladen werden, die ich dann
      in mehrere Variablen aufsplitten kann.

  2. Hi!

    Am leichtesten geht das wohl mit PHP:

    <?
    readtext ("text.txt");
    ?>

    Ist natürlich jetzt die Frage, wovon es abhängt, ob und welcher Text ausgegeben werden soll. Ich nehme mal an,
    daß es nicht immer derselbe ist, sonst hätte das Ganze wenig Sinn ...

    Gruß

    Poldi.

    1. Am leichtesten geht das wohl mit PHP:

      <?
      readtext ("text.txt");
      ?>

      Ist natürlich jetzt die Frage, wovon es abhängt, ob und welcher Text ausgegeben werden soll. Ich nehme mal an,
      daß es nicht immer derselbe ist, sonst hätte das Ganze wenig Sinn ...

      eben.. das textfile soll eben vor jeder ausgabe neu geladen werden.

      der inhalt soll in einer variablen gespeichert werden, damit ich den text nach bestimmten
      kriterien durchsuchen kann und somit nur gewünschte informationen ausgebe.

      z.B. eine party-datenbank im ASCII format:  der besucher gibt ein datum ein und kriegt
      alle parties, die an jenem datum laufen, aufgetischt.

      1. Hallo!

        eben.. das textfile soll eben vor jeder ausgabe neu geladen werden.

        der inhalt soll in einer variablen gespeichert werden, damit ich den text nach bestimmten
        kriterien durchsuchen kann und somit nur gewünschte informationen ausgebe.

        Welche Scriptsprache wird den bei Dir serverseitig unterstützt?

        Mit PHP würde ich die Datei über $partys = file("partys.txt"); einlesen. Dadurch steht Dir jede Zeile als ein Array-Element in der Array $party[] zur Verfügung. Mit ein wenig einfachen regulären Ausdrücken kannst Du nun das gewünschte oder die gewünschten Daten suchen. Die speicherst Du wieder in einem Array und gibts die Daten nach belieben formatiert aus.

        mfg, André Laugks

        1. Welche Scriptsprache wird den bei Dir serverseitig unterstützt?

          soweit ich weiß gibt es keine beschränkungen.  müsst aber nochmal nachschauen..
          (bin bei netbeat, vielleicht sagt dir das was?)

          Mit PHP würde ich die Datei über $partys = file("partys.txt"); einlesen. Dadurch steht Dir jede
          Zeile als ein Array-Element in der Array $party[] zur Verfügung. Mit ein wenig einfachen regulären
          Ausdrücken kannst Du nun das gewünschte oder die gewünschten Daten suchen. Die speicherst
          Du wieder in einem Array und gibts die Daten nach belieben formatiert aus.

          klingt sehr einfach.  das einzige, was mich daran stört, ist der aufwand.. extra einen passenden
          server dafür finden zu müssen, obwohl das ganze auch einfacher per javascript zu lösen wäre..

          gibt es für PHP noch weitere bedingungen, die erfüllt werden müssen?

          1. Hallo!

            (bin bei netbeat, vielleicht sagt dir das was?)

            Meines Wissens nach, hat unterstützt NetBeat PHP.

            gibt es für PHP noch weitere bedingungen, die erfüllt werden müssen?

            Alle Funktiononen die Du benötigst sind in der Standard-Extension von PHP untergeracht, die immer installiert wird. Du willst ja keine Datenbank benutzen.

            mfg, André Laugks

      2. Hallo!

        der inhalt soll in einer variablen gespeichert werden, damit ich den text nach bestimmten
        kriterien durchsuchen kann und somit nur gewünschte informationen ausgebe.

        z.B. eine party-datenbank im ASCII format:  der besucher gibt ein datum ein und kriegt
        alle parties, die an jenem datum laufen, aufgetischt.

        Da ist mir noch was eingefallen. Eine Sache, die aber nur der IE beherscht. Sicherlich nicht so toll, wenn man den User der einen anderen Browser hat, wegschicken muß.
        Datenanbindung: <../../tfbb.htm>

        mfg, André Laugks

      3. Hi Holzkopp!

        <?
        readtext ("text.txt");
        ?>

        Wenn Du mit JavaScript besser zurechtkommst, als mit PHP, dann kannst Du es ja auch zusammen verwenden:

        <script language="JavaScript">
        var text = "<? readtext ("text.txt") ?>";
        durchsuchen(text);
        </script>

        Ich hab von PHP keine Ahnung, aber so ungefähr sollte es aussehen. Evtl. könnte es hier noch Probleme mit den Zeilenumbrüchen geben, dann müsstest Du wirklich etwas tiefer in PHP einsteigen.

        MfG Simon