chris: so ein mist

hi liebe forum`ler,
könnt ihr euch mal mein script ansehen und mir sagen, was ich falsch mache?
ich möchte ein formular auslesen lassen im script und anschließend an data.asp (welche auf dem server liegt) senden.
die ausgewerteten daten sollen dann angezeigt werden (von data.asp).
aber wie schaffe ich es, dass die daten den server erreichen.
mein ansatz stimmt, nur die details warscheinlich nicht.

danke,
chris

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
<HTML>
  <HEAD>
  <TITLE>HTML 4 Transitional</TITLE>
     <SCRIPT LANGUAGE="JScript">

function checkForm() {

var c,r;
        if(document.test.Checkbox.checked == true) {
                   c = "checked";
                   return(c);
                     }
         else {
               c = "unchecked";
               return(c);
              }
        if((document.test.RadioButton1.checked == true) && (document.test.RadioButton2.checked == true)) {
                                  r = "Beide Buttons";
                                  return(r);
                                 }
         else if(document.test.RadioButton1.checked == true) {
                        r = "Button 1";
                        return(r);
                       }
               else if(document.test.RadioButton2.checked == true) {
                             r = "Button 2";
                             return(r);
                               }
                     else {
                           r = "Kein Button";
                           return(r);
                          }

document.test.target = "";
     document.test.method = "post";
     document.test.submit();

}

</SCRIPT>
  </HEAD>
<BODY>
  <DIV ALIGN="CENTER">
  <H3>Form</H3>
  <DIV ALIGN="CENTER">
   <FORM NAME="test">
    <TABLE BORDER="1">
    <TR><TD>
      <INPUT TYPE="checkbox" NAME="Checkbox" value="check"></TD>
      <TD>
      <P>Check me</P></TD>
    </TR>
    <TR><TD>
      <INPUT TYPE="radio" NAME="RadioButton1" value="1">
      <INPUT TYPE="radio" NAME="RadioButton2" value="2"></TD>
      <TD>
      <P>Tick me</P></TD>
    </TR>
    <TR><TD>
      <INPUT TYPE="Button" NAME="Senden" onClick="checkForm()" VALUE="Absenden"></TD>
      <TD>
      <P>Click the "OK" button</P></TD>
    </TR>
    </TABLE> </FORM>  </DIV>

</DIV></BODY>
</HTML>

  1. Hallo,
    Du hast beim <FORM> Tag keine action angegeben
    <FORM name="test" action="data.asp" onSubmit="checkForm()">

    das kannst du in der Funktion weglassen

    document.test.target = "";
         document.test.method = "post";
         document.test.submit();

    Grüsse
    Miraldo

    1. Was ich noch vergessen hab
      <INPUT TYPE="Button" ....
      solltest du in
      <INPUT TYPE=SUBMIT ...
      ändern

      lg
      Miraldo

      1. Was ich noch vergessen hab
        <INPUT TYPE="Button" ....
        solltest du in
        <INPUT TYPE=SUBMIT ...
        ändern

        lg
        Miraldo

        hi miraldo,

        danke erstmal für deine hilfe
        den button-type muss ich auf "Button" haben. Sonst hätt ich "submit" gewählt.
        du hast mir aber schon echt weitergeholfen, cool.
        mein programm sieht jetzt so aus.
        das einzige, was noch nicht passt, ist , dass von der asp-seite, nachdem sie dann angezeigt wird, die werte nicht angezeigt werden.
        (nur undefined).

        programm:
        <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
        <HTML>
          <HEAD>
          <TITLE>HTML 4 Transitional</TITLE>
             <SCRIPT LANGUAGE="JScript">

        function checkForm() {

        var c="",r="";
                if(document.test.Checkbox.checked == true) {
                           c = "checked";
                             }
                 else {
                       c = "unchecked";
                      }
                if((document.test.RadioButton1.checked == true) && (document.test.RadioButton2.checked == true)) {
                                          r = "Beide Buttons";
                                         }
                 else if(document.test.RadioButton1.checked == true) {
                                r = "Button 1";
                               }
                       else if(document.test.RadioButton2.checked == true) {
                                     r = "Button 2";
                                       }
                             else {
                                   r = "Kein Button";
                                  }

        document.test.submit();

        }

        </SCRIPT>
          </HEAD>
        <BODY>
          <DIV ALIGN="CENTER">
          <H3>Form</H3>
          <DIV ALIGN="CENTER">
           <FORM NAME="test" ACTION="http://domenico/data.asp" METHOD="post">
            <TABLE BORDER="1">
            <TR><TD>
              <INPUT TYPE="checkbox" NAME="Checkbox" value="check"></TD>
              <TD>
              <P>Check me</P></TD>
            </TR>
            <TR><TD>
              <INPUT TYPE="radio" NAME="RadioButton1" value="1">
              <INPUT TYPE="radio" NAME="RadioButton2" value="2"></TD>
              <TD>
              <P>Tick me</P></TD>
            </TR>
            <TR><TD>
              <INPUT TYPE="Button" NAME="Senden" onClick="checkForm()" VALUE="Absenden"></TD>
              <TD>
              <P>Click the "OK" button</P></TD>
            </TR>
            </TABLE> </FORM>  </DIV>

        </DIV></BODY>
        </HTML>
        ----------

        asp-seite(für die ausgabe):
        <%@ LANGUAGE=JScript %>

        <HTML>
        <HEAD><TITLE>FormResponse</TITLE></HEAD>
        <BODY>
        <DIV ALIGN="CENTER">
           <H2>Data</H2><BR><BR>

        <% var c,r; %>
            <% Response.write("Übergebene Werte: " + c + " " + r); %>

        </DIV>
        </BODY>
        </HTML>

        ----
        danke nochmal,
        chris

        1. Hallo Chris,

          Dein verbleibendes Problem:

          das einzige, was noch nicht passt, ist , dass von der asp-seite, nachdem sie dann angezeigt wird, die werte nicht angezeigt werden.
          (nur undefined).

          »»

          <INPUT TYPE="radio" NAME="RadioButton1" value="1">
                <INPUT TYPE="radio" NAME="RadioButton2" value="2"></TD>

          asp-seite(für die ausgabe):
          <%@ LANGUAGE=JScript %>

          <HTML>

          sollte sich lösen, wenn Du

          <HEAD><TITLE>FormResponse</TITLE></HEAD>
          <BODY>

          »»  <DIV ALIGN="CENTER">

          <H2>Data</H2><BR><BR>

          ----------------->hier     <%
                  
                   var c
                   var r=Request.Form("Radiobutton1")

          //verwendest, falls z.B. r den Wert z.B. des radiobutton1 aufnehmen soll<-------------

          Response.write("Übergebene Werte: " + c + " " + r); %>

          »»  </DIV>

          </BODY>
          </HTML>

          Gruss
          Uwe Nohl

          1. Hallo Uwe,

            danke für deine hilfe. jetzt passts.
            weißt du vielleicht, ob dies funktioniert:

            ich habe eine htm-seite auf der nur ein button ist.
            keine form.
            nun möchte ich bei betätigung des buttons, dass über ein in der htm befindliches script mit der methode "new form()" (oder so ähnlich)
            auf den server geschrieben wird.

            d.h., ob es möglich ist auf die auf dem server befindlichen dateien,..., zuzugreifen, nur ohne eine form zu benutzen.

            danke,
            chris

            1. Hallo Chris,

              ich habe eine htm-seite auf der nur ein button ist.
              keine form.
              nun möchte ich bei betätigung des buttons, dass über ein in der htm befindliches script mit der methode "new form()" (oder so ähnlich)
              auf den server geschrieben wird.

              d.h., ob es möglich ist auf die auf dem server befindlichen dateien,..., zuzugreifen, nur ohne eine form zu benutzen.

              danke,
              chris

              Dürfte imho nicht gehen, da die in htm-Dateien möglichen scriptsprachen aus gutem Grund nur clientseitig gedacht sind. Man kann damit Daten an den Server schicken, nicht aber wirklich auf Serverdaten zugreifen. Schreiben auf dem Server bzw. Senden von ihm aus können grundsätzlich nur die erlaubten serverseitigen Scripte(z.B. ASP), Programme(z.B Java) und Anwendungen(z.B Datenbanksysteme) auf dem Server selbst.

              Gruss
              Uwe Nohl

              1. Hi leute,

                ist es möglich die bildgröße an das browserfenster anzupassen??
                Soll heißen ein bild ist z.B. 20x15cm groß.
                WEnn der User Vollbild hat bei 1024x768 wird das Bild auch in dieser größe dargestellt.

                Wenn man jetzt aber das Browserfenster kleiner macht passen sich zwar die tabellen dank %angaben an, aber das bild bleibt so groß wie es ist.
                Kann man das irgentwie automatisch kleiner machen lassen??

                HAbt ihr verstanden was ich meine ???

                Vielen Dank für Eure Hilfe.

                Gruß,
                Kai

    2. Hallo,
      Du hast beim <FORM> Tag keine action angegeben
      <FORM name="test" action="data.asp" onSubmit="checkForm()">

      das kannst du in der Funktion weglassen
      »»   document.test.target = "";
      »»      document.test.method = "post";
      »»      document.test.submit();

      hi miraldo,

      ich muss doch im form-tag kein action angeben, wenn ich den button
      mit ner funktion belegt habe und dieser das action,... übernimmt, oder?

      chris