Hallihallo,
(Wenn man selber im Thema steckt, kann das passieren, dass man Detais vergisst)
Also: Das Skript rufe ich über einen Button auf einer statischen html-seite auf. Es läuft im hintergrund, generiert html-files und schreibt diese auf die Platte. Es soll diese Files aber nicht anzeigen, die dateien sind für den späteren gebrauch.
Es soll einfach nur im Browser eine Ausgabe tätigen, dass es fertig ist. Das macht es auch. Ich habe aber in der Script-Schleife, die das Alphabet abklappert, eine Ausgabe des jeweiligen Buchstabens eingebaut, damit der Anwender sehen kann, wie weit die Arbeit schon ist. Diese Ausgaben kommen erst am Ende des Scriptes alle zusammen.
Ja, so kann man einigermassen verstehen, was Sache ist... :-)
Also, wie wäre es, wenn du statt der Schleife dein Script immer wieder (es sich selbst) aufrufst, denn
immer wenn das Script fertig ist, gibt es ja die Seite frisch aus, die du generierst. Und dort kannst du dann
alle Buchstaben, bis zum Zähler (vielleicht ne eigene Datei, die du ausliest und ergänzt),
auflisten.
Geht, das? *selbstganzgespanntsei*
Also, viel Spass noch und man hört sich
Stefan Ludwig