Duke: Hintergrundbilder in Links

<HTML>
<HEAD>
<HTML>
<HEAD>
<TITLE>Hintergrundbilder in Links mit CSS</TITLE>
<STYLE TYPE="text/css">
<!--
a.link1    {position:absolute;top:50px;left:45px;height:25px;width:56px;visibility:hidden;font-familiy:Arial;font-size:
  10pt;background-image:url(startn.jpg);}
a:hover.link1
  {background-image:url(startg.jpg)};
//-->

</STYLE>
<SCRIPT language="javascript">
<!--
document.write('<a class="link1" id="link1" href="www.yahoo.de"></a>');
//-->
</SCRIPT>
</HEAD>
<BODY>
</BODY>
<HTML>

Mit dieser Page ist man in der Lage Ein CSS-Link mit einem Bild zubelegen das sich in ein anderes ändert wenn mann mit der Maus darüber ist !

THANKS A LOT TO ANTJE

  1. <HTML>
    <HEAD>
    <HTML>
    <HEAD>

    Nach dem Motto: doppelt haelt besser, oder wie? ;-)

    a:hover.link1

    a.link1:hover

    //-->

    -->

    document.write('<a class="link1" id="link1" href="www.yahoo.de"></a>');

    Was kann das Script hier besser als der Link im BODY allein?

    </BODY>
    <HTML>

    </HTML>

    MfG, Thomas

    1. Was kann das Script hier besser als der Link im BODY allein?

      Das steht im Titel des Postings.

      1. Was kann das Script hier besser als der Link im BODY allein?

        Das steht im Titel des Postings.

        <LORIOT>Ach!</LORIOT>

        Das Script schreibt einen ganz normalen Link in den BODY eines HTML-Dokuments. Warum sollte man das also nicht gleich so machen? Und es funktioniert ja auch ohne Script im IE und NN 6:
        http://www.styleassistant.de/tips/bgimagelink.htm.

        MfG, Thomas

        1. Das Script schreibt einen ganz normalen Link in den BODY eines HTML-Dokuments.

          <LORIOT> er konte noch aber lesen.

          document.write('<a class="link1" id="link1" href="www.yahoo.de"></a>');

          1. <LORIOT> er konte noch aber lesen.

            document.write('<a class="link1" id="link1" href="www.yahoo.de"></a>');

            Ob dieser Link mit ID und/oder Klasse per document.write() oder direkt in den BODY geschrieben wird, ist fuer den Effekt, den der Ursprungsposter realisieren wollte, ohne Belang (siehe mein Beispiel).
            Es ging mir nur um den Hinweis, dass man hier auch auf JS verzichten kann.

            MfG, Thomas

            1. Es ging mir nur um

              ja, schatz! du hast das letze wort.