Andy: http:// Angabe

Hi!

ich habe eine ASP homepage, und ich moechte bei jeder Aktion nur
z.B http://www.test.com stehen haben und nicht irgend welche seiten dahinter angezeigt bekommen wie mache ich dieses.

Gruss

Andy

  1. Hallo!

    ich habe eine ASP homepage, und ich moechte bei jeder Aktion nur
    z.B http://www.test.com stehen haben und nicht irgend welche seiten dahinter angezeigt bekommen wie mache ich dieses.

    Wenn Du die Adresszeile meinst, dann ist die Lösung ein Frameset.
    Solltest Du nicht die Adresszeile meinen, dann kongretisiere bitte
    Deine Frage.

    MFG, Stefan

    1. Hi Stefan!

      die Adresszeile ist richtig, aber ich kann bzw. darf keine Frameset verwenden. Gibt es vielleicht eine andere Loesung???

      Gruss

      Andy

      1. Hallo!

        die Adresszeile ist richtig, aber ich kann bzw. darf keine Frameset verwenden. Gibt es vielleicht eine andere Loesung???

        Wenn die Sache ohne Frames ablaufen soll (was ich auch sehr positiv
        finde *g*), dann gibt es imho keine andere _praktikable_ und _sinn-
        volle_ Möglichkeit. Es könnte u.U. irgendetwas mit JavaScript geben,
        aber davon ist dringenst abzuraten, falls es die Variante überhaupt
        gibt.

        Wer eine Möglichkeit kennt, beim Laden neuer Inhalte (ohne Frames)
        die Adresszeile des Browsers unverändert zu lassen, der möge es bitte
        hier posten, interessiert mich auch sehr.

        MFG, Stefan

        1. Hi,

          Wenn die Sache ohne Frames ablaufen soll (was ich auch sehr positiv
          finde *g*), dann gibt es imho keine andere _praktikable_ und _sinn-
          volle_ Möglichkeit.

          die Unterstreichungen sind praktisch hinfällig: Es gibt definitiv keine Möglichkeit, die a) verschiedene Seiten benötigt[1], diese b) vom Browser darstellen läßt[2] und c) keine spezielle Software benötigt[3].

          [1] Natürlich könnte man eine einzige Seite als Script konzipieren, die sämtliche Links u.ä. in Form von POST-Formularen darstellt, die auf die selbe Seite weisen, welche die eigentliche Ressource "manuell" ausliest und zurückprintet... ich wüßte aber nicht, wie man organisatorisch oder strukturell schwachsinniger arbeiten könnte :-)

          [2] Ein Java-Applet o.ä. auf der Startseite könnte natürlich sämtliche HTTP-Requests selbst durchführen - falls Du Lust hast, einen kompletten Browser als Java-Applet zu programmieren.

          [3] "Bitte installieren Sie {link:dieses Programm}, um meine Seite zu betrachten." - Genauso sinnvoll wie "best viewed with..."-Grafiken, also kompletter Blödsinn.

          Es könnte u.U. irgendetwas mit JavaScript geben,

          Nein. Das einzige, was dem auch nur im Ansatz nahe kommt, ist window.open() ohne Location-Zeile.

          aber davon ist dringenst abzuraten, falls es die Variante überhaupt
          gibt.

          Schärfer: Es ist dringend davon abzuraten, dem Besucher sein gewohntes Umfeld zu vergewaltigen ;-)

          Wer eine Möglichkeit kennt, beim Laden neuer Inhalte (ohne Frames)
          die Adresszeile des Browsers unverändert zu lassen, der möge es bitte
          hier posten, interessiert mich auch sehr.

          Neben den o.g. Möglichkeiten fällt mir nichts ein, sorry[4]. Dabei ist [1] IMHO die einzige Variante, die zumindest die Spur von Praktikabilität hat - die Site anschließend jemand anders zur Wartung zu übergeben dürfte allerdings an vorsätzliche Körperverletzung grenzen ;-)

          Cheatah

          [4] Eigentlich nicht. Warum sollte man denn auch mit Gewalt versuchen, die Qualität der Site zu mindern? Warum dürfen Besucher nicht mal ein Bookmark setzen? Naja.

          1. hi ho

            *rofl*, wenn ich deine Beitraege manchmal sehe, denke, ich, es waere vielleicht ne gute idee, anchors im Forumsscript einzubauen (am besten automatisch *g* :-)

            cua

            n.d.p.

            p.s.: zum inhalt volle zustimmung

            1. Hi,

              *rofl*, wenn ich deine Beitraege manchmal sehe, denke, ich, es waere vielleicht ne gute idee, anchors im Forumsscript einzubauen (am besten automatisch *g* :-)

              ich mag eben Fußnoten[1].

              Cheatah

              [1] S. auch news:866itr.3vvpenp.0@hadie403.hadiko.uni-karlsruhe.de (<http://www.deja.com/msgid.xp?MID=866itr.3vvpenp.0@hadie403.hadiko.uni-karlsruhe.de&ST=QS&AH=1&fmt=text>).[2]

              [2] SCNR ;-)

          2. Hallo Cheatah,

            [ ... ]

            danke für Deine wirklich ausführliche Antwort, somit ist diese Frage
            sehr gut beantwortet, wieder ein Schau-Mal-Im-Archiv-Nach-Grund.
            Wobei diese Frage sicher schon ab und an kam, ich war mir nur wirk-
            lich nicht sicher, ob die JS-Spezies etwas hatten, jetzt weiß ich,
            dass es nix gibt, auch gut.

            Die Möglichkeit Bookmarks zu setzen, werde ich dem Besucher ganz be-
            stimmt nicht nehmen wollen -> http://www.favicon.de/patchwork/ *ggg*

            Viele Grüße aus Dresden,
            Stefan Einspender

            1. Hi,

              Die Möglichkeit Bookmarks zu setzen, werde ich dem Besucher ganz be-
              stimmt nicht nehmen wollen -> http://www.favicon.de/patchwork/ *ggg*

              *rotfl* :-)))

              Mal ganz nebenbei: Die Seite ist ein ziemlicher Ressourcenschlucker, weißt Du das? Zumindest war sie es, als ich das letzte Mal drauf war... seitdem gehe ich nicht mehr drauf, weil ich den Bootvorgang nicht sooo spannend finde :-)

              Es sind doch immer noch einzelne Grafiken, oder?

              Cheatah

              1. Hallo Cheatah,

                Mal ganz nebenbei: Die Seite ist ein ziemlicher Ressourcenschlucker, weißt Du das? Zumindest war sie es, als ich das letzte Mal drauf war... seitdem gehe ich nicht mehr drauf, weil ich den Bootvorgang nicht sooo spannend finde :-)

                weiß ich, allerdings hat jeder die Freiheit wegzuklicken, die extrem
                lange Ladezeit liegt zum Teil auch am Billighoster Strato, aber wo
                sonst kann ich für 1,- DEM im Monat soviel Traffic erzeugen ;-)
                Mit Netzressourcen sparsam umgehen etc. bevorzuge ich auch, hier läßt
                es sich aber imho nicht vermeiden und der Erfolg spricht dafür.

                Es sind doch immer noch einzelne Grafiken, oder?

                Nicht ganz, es gibt zwei Varianten:

                Vollbild/Fullscreen
                -alle Favicons als 1 PNG-Grafik (559 KB) + HTML-Datei (80 KB)
                -ab 1024x768 ratsam, mit MSIE optimal (wg. Fullscreen)

                Normal/Standard
                -Einzelgrafiken (768 Stück, insges. ca. 625 KB) + HTML-Datei (88 KB)
                -imho mit allen Auflösungen und jedem "Grafik"-Browser erreichbar,
                der GIF-Dateien anzeigt und HTTP 1.1 unterstützt (wg. Strato-Domain)

                Die erste Variante ist (imho deutlich) schneller als die zweite, hier
                kann man schön den Unterschied bei der Performance zwischen Einzel-
                grafiken und einer Gesamtgrafik feststellen ;-)

                Viele Grüße aus Dresden,
                Stefan Einspender

                PS: Beide Variante sind direkt über http://www.favicon.de/patchwork/
                    erreichbar.

                1. Hi,

                  Mal ganz nebenbei: Die Seite ist ein ziemlicher Ressourcenschlucker, weißt Du das? Zumindest war sie es, als ich das letzte Mal drauf war... seitdem gehe ich nicht mehr drauf, weil ich den Bootvorgang nicht sooo spannend finde :-)

                  Mit Netzressourcen sparsam umgehen etc. bevorzuge ich auch, hier läßt
                  es sich aber imho nicht vermeiden und der Erfolg spricht dafür.

                  ich rede nur leider von Systemressourcen... :-/

                  Es sind doch immer noch einzelne Grafiken, oder?

                  Nicht ganz, es gibt zwei Varianten:

                  Ah, gut zu wissen! Dann gehe ich bei nächster Erwähnung mal wieder drauf *g* (Nicht mehr diese Nacht - warte also mit der Antwort noch ;-) )

                  Cheatah

                  1. Hallo Cheatah,

                    ich rede nur leider von Systemressourcen... :-/

                    da fällt mir leider keine Alternative mehr ein (abgesehen von einer
                    Gesamtgrafik, die ich ja schon einsetze). Wenn Du eine für die sinn-
                    vollere, weil systemressourcenschonendere, Lösung weißt, dann poste
                    sie hier, irgendwie muß letztendlich ein 1024x768 Vollbild entstehen,
                    zumindest rein optisch.

                    Ah, gut zu wissen! Dann gehe ich bei nächster Erwähnung mal wieder drauf *g* (Nicht mehr diese Nacht - warte also mit der Antwort noch ;-) )

                    Gut, da habe ich jetzt lange gewartet, ich hoffe/nehme mal an, dass
                    es geklappt hat ;-)

                    MFG, Stefan