Martin Althaus: Function (document.write...) aus Frameset in Frame aufrufen

Beitrag lesen

Hi, Carsten!

Danke für Deine Anregung. Ich werde sie in jedem Fall ausprobieren. Bei meinen eigenen "Pfuschereien" habe ich nun ebenfalls eine Lösung gefunden. Die Datei, die in den Frame geladen wird, enthält diesen Aufruf:

<script language="JavaScript"><!--
parent.menu();
//-->
</script>

In der Frameset-Datei (üblicherweise index.html etc.) sieht der Programmcode so aus:

<script language="JavaScript"><!--
function menu() {
frames['content'].document.write('<table border="1" cellpadding="0" cellspacing="0"><tr><td>1</td><td>plus</td></tr><tr><td>2</td><td>minus</td></tr></table>');}
//-->
</script>

Durch den Vorsatz frames['content']... wird nicht das Fenster der Definitions- sondern die Ausgabe des eigentlichen Frames beeinflußt, der entsprechend content heißt.

Der eigentliche Sinn hinter meinem Vorhaben ist der, Menüstrukturen im Frameset zu definieren, die von allen Frame-Dateien verwendet werden, ohne den Ladeaufwand der einzelnen Seiten durch sich wiederholenden Code auszudehnen. Eigentlich sind meine Seiten nämlich "frame-los", der eine Frame existiert eben nur für das im-Speicher-halten der Funktionen.