David: Was nützt der Perlbefehl chomp?

hallo!

eine kleine frage zu perl. ich raff einfach nicht wofür "chomp" da ist. In einer Anleitung hab ich gelesen, das dieser befehl alle Zeilenvorschüber vom übergebenen String entfernt. Aber was bedeutet das? kann mir das mal einer an einem kleinen beispiel erklären? Ich hab's einfach einmal ohne chomp und einmal mit chomp gemacht und keine unterschiede gemerkt.

zb.

chomp($input = <STDIN>);

und einmal

$input = <STDIN>;

und es gab keine unterschiede! ;-)
Wer will's mir erklären?

Grüße an alle
David

  1. Hi,

    eine kleine frage zu perl. ich raff einfach nicht wofür "chomp" da ist. In einer Anleitung

    in "einer" Anleitung? Eine andere als perldoc -f chomp?

    hab ich gelesen, das dieser befehl alle Zeilenvorschüber vom übergebenen String entfernt.

    Nein, nur am Ende der Zeile. Genauer gesagt entfernt chomp vom Ende des Strings die Zeichen, die in $/ stehen (s. perldoc perlvar).

    Aber was bedeutet das? kann mir das mal einer an einem kleinen beispiel erklären?

    Klar doch:

    chomp($input = <STDIN>);

    und einmal

    $input = <STDIN>;

    und es gab keine unterschiede! ;-)

    Der Unterschied ist der, daß in $input einmal

    "Text"

    steht und einmal

    "Text
    "

    was sich besonders bei Prüfungen mit eq bemerkbar macht. Oder wenn Du den String wieder zurück in eine Datei schreiben willst und plötzlich mit Leerzeilen überhäuft wirst.

    Cheatah

    1. danke Cheatah für deine Antwort, jetzt hab ich's endlich gerafft!
      Hab's eher gesagt aus nem Buch! ;-)
      jetzt chompe ich nur noch! *fg*