Sebastian: Wie kann ich auf ein mit document.write(

Hallo,

ich habe mit nachfolgendem Sourcecode ein Radio-Button in einer HTML-Datei erzeugt.

document.write("<input type=radio name='appointment' value='" + termin[i] + "'>" + termin[i] + "<br>");

Wenn ich nun mit unten stehendem Befehl auf das Objekt zugreifen will, wird das Objekt nicht gefunden. Warum? Wie kann ich das Problem lösen?

if(document.proposal.appointment[0].checked == true)
{
hashstring += document.proposal.appointment[0].value + ";";
}
else if(document.proposal.appointment[1].checked == true)
{
hashstring += document.proposal.appointment[1].value + ";";
}

Schon im Voraus vielen Dank für Eure Hilfe!

Gruß,
Sebastian

  1. Hallo Sebastian,

    Folgendes Script funktioniert bei mir einwandfrei:

    <script>
    termin=new Array("1.1.2001","2.2.2002");

    function test()
    {
      hashstring="";
      
      if(document.proposal.appointment[0].checked == true)
        hashstring += document.proposal.appointment[0].value + ";";
      else if(document.proposal.appointment[1].checked == true)
        hashstring += document.proposal.appointment[1].value + ";";
        
      alert (hashstring);
    }

    </script>
    <body>

    <form name="proposal">
    <script>
    document.write('<input type=radio name="appointment" value="' + termin[0] + '" checked>' + termin[0] + '<br>');
    document.write('<input type=radio name="appointment" value="' + termin[1] + '">' + termin[1] + '<br>');
    </script>
    <input type=button onClick="test();" value="Los">
    </form>

    Anmerkungen:

    • bei Radio-buttons _muss_ ein Element der Gruppe (vor)ausgewählt sein, es sei
        denn du möchtest deine Seitenbesucher verar******. Eventuell musst du einen
        Button 'nix von allem' vorsehen.
    • wenn du im Netscape Layer bzw. absolut positionierte Div's verwendest ist
        das zu berücksichtigen (Beispiel<../../sfarchiv/1999_4/t09556.htm>)

    Gruss,
    Carsten