Klaus M.: Formmail-Script gesucht

Hallo
Ich suche ein CGI-Script (als Free-Download) um Formulardaten per E-Mail in einem Intranet versenden zu können.
Wenn es dann sogar noch das E-Mail-Programm des Clients startet und die Formularfeldinhalte in den Body schreibt, ohne die Mail selbständig abzusenden, wäre es super (muß aber nicht).
Wer weiß, wo man so etwas bekommt.
Danke schon mal

  1. Hi,

    Ich suche ein CGI-Script (als Free-Download) um Formulardaten per E-Mail in einem Intranet versenden zu können.

    http://www.cgi-resources.com/

    Wenn es dann sogar noch das E-Mail-Programm des Clients startet

    Wie soll das gehen? CGI wird auf dem Mars durchgeführt, der Client steht auf dem vierten Planeten um Proxima Centauri. HTTP kennt keine Wurmlöcher.

    Cheatah

  2. Hallo!

    Ich suche ein CGI-Script (als Free-Download) um Formulardaten per E-Mail in einem Intranet versenden zu können.

    Siehe die Antwort von Cheatah.

    Wenn es dann sogar noch das E-Mail-Programm des Clients startet und die Formularfeldinhalte in den Body schreibt, ohne die Mail selbständig abzusenden, wäre es super (muß aber nicht).

    Angenommen das Intranet besteht aus gleichkonfigurierten Computern,
    kannst Du es durchaus per JavaScript und einem mailto-Link versuchen.
    Der Besucher fühlt das Formular aus und beim "Absenden" wird per JS
    ein mailto-Link mit vordefinierten BODY-Text generiert und geöffnet.
    Der Besucher kann dann in dieser neuen e-Mail Veränderungen vornehmen
    und die Sache abschicken.
    Oder Du übernimmmst per JS oder CGI die Formularwerte in ein neues
    Formular (Textarea), wo der Besucher noch Ergänzungen vornehmen kann,
    bevor es dann (per CGI) endgültig abgeschickt wird.

    Eine reine CGI-Lösung (ohne JS und mailto-Spielereien) ist imho unbe-
    dingt zu bevorzugen, die einheitliche Konfiguration kann sich auch
    schnell mal ändern (sofern überhaupt jetzt vorhanden) und JavaScript
    wird nicht ohne Grund in Firmennetzwerken oft abgeschaltet.

    MFG, Stefan

    1. Hallo!

      [ ... ]

      Es wäre nett, wenn Du bei Deinem nächsten Problem vorher die üblichen
      SelfRAUM-Quellen (Doku, Feature-Artikel, Auslese, Archiv und eventuell
      das Linkverzeichnis) durchsuchst und die Frage, falls sie danach nicht
      bereits beantwortet ist, in einem genau formulierten Posting absetzt.
      Auch solltest Du unbedingt vorher einige Sachen probieren, CGI-Scripts
      kann man imho problemlos auch in einem Intranet betreiben, der Unter-
      schied zwischen Internet und Intranet besteht hauptsächlich in der Ab-
      geschlossenheit der letztgenannten Variante, ansonst sind da sehr
      viele Sachen ähnlich (realisierbar).

      Warum ich darauf komme?
      -> <118501.html> - 17.Oktober.2000, 10:53 Uhr
      -> <118548.html> - 17.Oktober.2000, 12:11 Uhr
      -> <118678.html> - 17.Oktober.2000, 15:51 Uhr

      MFG, Stefan

      PS: Nimm es mir bitte nicht zu sehr übel, aber es ist wirklich nicht
      so toll, wenn bei jeder gerade eben unklaren Sache ein Posting (bzw.
      sogar ein neuer Thread) geschrieben wird :-

      1. Hallo!

        Danke Dir für den Tipp.

        Es wäre nett, wenn Du bei Deinem nächsten Problem vorher die üblichen SelfRAUM-Quellen (Doku, Feature-Artikel, Auslese, Archiv und eventuell das Linkverzeichnis) durchsuchst

        Habe ich getan (156 Treffer), aber eine Antwort auf meine spezielle Frage gabs dort nicht. --> Habe ich ja genau gesagt immer noch nicht.

        der Unterschied zwischen Internet und Intranet besteht hauptsächlich ...

        Der ist mir schon bekannt. Intranet habe ich geschrieben, damit mir nicht einer sagt, ich soll ein Online-CGI eines Anbieters im Internet verwenden. Ich brauche ein CGI zum Free-Download (eben fürs Intranet).

        Warum ich darauf komme?

        »»  -> <118501.html> - 17.Oktober.2000, 10:53 Uhr
        »»  -> <118548.html> - 17.Oktober.2000, 12:11 Uhr
        »»  -> <118678.html> - 17.Oktober.2000, 15:51 Uhr

        Wenn du dir zu den Fragen die Antworten anschaust, erkennst du selbst, warum ich jedes mal neu gefragt habe.

        Mit mailto per JS geht nicht, da der Text für ?body begrenzt ist und aber mindestens 1000 Zeichen übergeben muß.

        Gruß Klaus

        1. Hi,

          Habe ich getan (156 Treffer), aber eine Antwort auf meine spezielle Frage gabs dort nicht. --> Habe ich ja genau gesagt immer noch nicht.

          warum nicht? Ich habe Dir gesagt, daß Dein Ansatz unmöglich funktionieren kann. Was willst Du denn noch mehr?

          Cheatah

          1. Hi,

            warum nicht? Ich habe Dir gesagt, daß Dein Ansatz unmöglich funktionieren kann. Was willst Du denn noch mehr?

            Jetzt weiß ich ja auch Bescheid, ich wollte mich ja nur rechtfertigen, warum ich drei mal gepostet habe.
            Aber im Endeffekt habe ich keine Lösung (auch wenn es unmöglich ist).
            Das wußte ich ja vorher nicht, sonst hätte ich ja nicht gefragt.

            Danke Dir trotzdem

  3. Ich suche ein CGI-Script (als Free-Download) um Formulardaten per E-Mail ... versenden zu können.

    http://www.teamone.de/selfaktuell/artikel/formmail.htm

  4. Hallo,

    Ich hab mir jetzt die ganze Sache hier durchgelesen (auch die anderen Threads von Dir).

    Wenn ich Dich richtig verstehe, dann willst Du einerseits ein CGI-Script benutzen, daß Dir die Mail verschickt, andererseits aber das lokale Mailprogramm und zwar gleichzeitig.
    Das sind aber zwei paar Schuhe.

    Die ganzen CGI-Scripts arbeiten auf dem Server, also wird der Server der Rechner sein, welcher die Mail versendet und nicht der von dem das Script aufgerufen wurde. Der Server hat aber absolut keinen Zugriff auf das Mail-Programm des Clients.

    Andererseits, wenn Du eine JS oder was auch immer für eine clientseitige Lösung für Dein Problem suchst, dann hat die Wieder nichts mit CGI zu tun.
    Es bleiben Di r  folgende Möglichkeiten:
    1.) CGI Script:

    • Formatierung des Inhaltes ist möglich
    • Flexible Gestaltung des Mailversand
    • Serverseitiges Logging möglich
    • Kein Eintrag in "Gesendete Objekte"

    2.) Form-Action mit mailto:

    • Eintrag in "Gesendete Objekte"
    • Formatierung ist halt wie sie ist, kannst nichts daran ändern

    3.) JS und Co.:
    -Da hats Du ja schon einiges probiert, ist für Dich anscheinend nicht befriedigend

    (Da habe ich sicherlich viele + und - vergessen, die kannst Du ja für DIch nachtragen *g*)

    Deine Wünsche werden also nirgends vollständig erfüllt. Was da bleibt ist, zu überlegen, ob Du nicht mit einem Kompromiß leben kannst. Natürlich bleibt Dir immer noch die Möglichkeit, einen Browser und ein passendes Mail-Programm zu schreiben, welche alle deine Wünsche erfüllt.

    Ich würde die Variante mit CGI und serverseitigem Mail-Protokoll bevorzugen. Aber das wäre eben meine Wahl.

    Ach ja, da gibts ja noch eine Möglichkeit:
    Du versendest das Mail per Variante 2 an eine Mailadresse, welche dann an ein Script weitergeleitet wird, das dann die Formatierung erledigt und an den eigentlichen Empfänger versendet. Allerdings steht dann in "gesendete Objekte" das Roh-Mail und nicht das hübsche.

    Und noch was ist möglich: Das CGI-Script schickt an den Absender eine Kopie von dem Mail, das Dann vom Mail-Programm per Mail-Filter in einen passenden Ordner abgelegt wird.

    Grüße
      Klaus