Wolfgang Wiese: Keine Anonymität beim Chat

Hi,

ich denke, es wird nur ne Frage der Zeit sein, wann auch dieses in D kommt (eigentlich ist es IMHO ja mit dem TKG schon gegeben, nur halt nicht in solcher Deutlichkeit gesagt):

Quelle: internet Intern, http://www.intern.de/news/1016.html
----

Keine Anonymität beim Chat
                                                       17.10.2000

Ein Gericht in Florida hat entschieden, dass Internet Service Provider die Anonymität von Chat-Teilnehmern lüften müssen, wenn diese verleumderische Aussagen machen.

http://live.altavista.com/e?efi=900&ei=2271453&ern=y

[..]

----

Ciao,
  Wolfgang

  1. Hallo Wolfgang,

    Kritiker der Entscheidung fürchten nun, dass praktisch
    jeder Chat durch die Androhung solcher Eingriffe
    zensiert wird.

    in diesem Schlußsatz sehe ich das eigentliche Problem der Entscheidung: *Wer* wird zur Verantwortung gezogen?
    Wenn es nur darum gehen sollte, die Identität des Verleumders offen zu lesen, wäre alles prima - aber wenn der Betreiber für die Sünden seiner Besucher festgenagelt werden kann (siehe aktuelle Diskussion über Links auf gewaltverherrlichende Seiten!), sieht die Sache nicht mehr so schön aus.

    mfG - Michael

    1. Hallo,

      in diesem Schlußsatz sehe ich das eigentliche Problem der Entscheidung: *Wer* wird zur Verantwortung gezogen?

      Da sehe ich auch ein Problem, gerade bei Gästebucheinträgen oder "Forumsschmierereien". Welcher Betreiber hat schon die Zeit alle paar Minuten interaktive Seiten auf solche Inhalte zu überprüfen?

      Wenn es nur darum gehen sollte, die Identität des Verleumders offen zu lesen, wäre alles prima

      IMHO Nein... Datenschutz! Ausserdem könnte es ja auch ein Fake sein. Einzige Möglichkeit den wahren Urheber festzustellen, ist eine Strafanzeige, nur die Staatsanwaltschaft ist berechtigt die Logfiles des Zugangsproviders anhand der IP dem Telefonanschluß zuzuordnen und die Herausgabe zu verlangen.

      Mal ein Beispiel "vor Internet" zu Compuserve Zeiten... damals hatte JEDER User eine ID anhand der er identifizierbar war. Solche Art der "Schmierereien" waren damals weniger üblich, passierten aber auch schon mal in den Foren oder Chats. Nachricht an den [Sysop] eines Forums, oder an einen [Helper] im Chat, kurze Erklärung der Sachlage, Überprüfung durch Compuserve, bei Zutreffen wurde von Compuserve SOFORT die CI$ ID gesperrt... und das hatte mit Zensur rein gar nichts zu tun.

      aber wenn der Betreiber für die Sünden seiner Besucher festgenagelt werden kann (siehe aktuelle Diskussion über Links auf gewaltverherrlichende Seiten!), sieht die Sache nicht mehr so schön aus.

      Das ist tatsächlich ein Problem mit der Haftungsfrage.

      Gruss
      Ingo