Netscape 6 und Probleme mit ASP-basierten Seiten
Manfred Renner
- browser
0 Frank (DD)0 Thomi0 Uwe Nohl0 Jens Menke
Leider habe ich keinen kurzen Beispielcode fuer mein Problem, also bitte keine Flames! Wem meine Schilderung nicht konkret genug ist, der soll diese Mail einfach ignorieren. :-)
Ich habe festgestellt, dass Netscape 6 Probleme mit bestimmten ASP-Seiten hat.
In der ASP-Seite war Code, der einige Abfragen (ca. 50-150) in einer Access-Datenbank ausfuehrt.
Die Abfrage findet in einer include-Datei statt und die Ergebnisse der Abfragen habe ich dort mit
testString = testString & rs("testspalte")
gesammelt und mit <%= testString %> angezeigt.
Das Aufrufen dieses sehr einfachen Codes verursachte bei Netscape 6 eine CPU-Last von 100%, die erst ca. 20 Sekunden spaeter wieder endete. Erst dann wurde auch die Seite angezeigt.
Erstaunlicherweise gibt es dieses Problem NICHT, wenn ich die Seite in Netscape 4 oder Internet Explorer 4 ausfuehre. Das Problem entfaellt aber auch dann, wenn der Code, den ASP an den Browser schickt, hartcodiert in der Seite steht (also nicht aus der Datenbank gewonnen wird)!
Bei meinen bisherigen Versuchen haengt das Problem also eindeutig damit zusammen, dass die Seite auf IIS4 mit ASP laeuft.
Hat irgendjemand eine Vorstellung, was fuer ein Problem ich hier haben könnte? Beispielsweise ein Problem mit Cookies oder Browser-Identifikationsvariabeln von Netscape 6, die von ASP (moeglicherweise in Zusammenhang mit dem Session-Objekt) bei Datenbankzugriffen abgefragt werden?
Wenn jemand aehnliche Erfahrungen macht oder schon gemacht hat, waere es nett, wenn er/sie mir schreiben koennte.
Viele Gruesse,
Manfred
Hi Manfred,
leider kann ich deinen Ausführung nicht ganz 100pro folgen. Netscape und IE senden ja einfach nur Requests an den Server (in dem Fall IIS4).
Auch ich hab zeitweise das Problem, daß Netscape auch 4.7 und 4.7.1 und 4.7.2 und 4.7.3 und 4.7.4 und 4.7.5 auch noch manchmal ASP-Seitenergebnisse überhaupt nicht darstellen.... leere Seite einfach so. Netscape 6 scheint da weiterentwickelt zu sein. "Es" arbeitet wenigstens, wenn auch mit voller CPU-Belastung (client oder serverseitig???)
Nix für ungut, glücklicherweise bietet Microsaft ja ein komplettes Programm ;-))
Gut'Nacht
Frank
n'abend allerseits
nun .... netscape... ein thema für sich...
ich will niemanden beleidigen oder was auch immer... aber gibt es einen einzigen grund, der für diesen schrott spricht? ausser dem, dass er mal nicht von M$ ist.....
86% brauchen den IE... warum gibt es eifnach menschen, die sich quer dagegen stellen? kann man sich denn nicht auch nur EINMAL den anderen anpassen und jedem programmer die arbeit erleichtern? jede seite für den NC optimieren... verlorene zeit!
ich unterstütze jeden, der linux, beOS, macOS oder was auch immer braucht... ok, geht gegen M$ vor...ich bin sofort dabei! scheiss service etc... natürlcih! geldgierige säcke... natürlich.. aber der browser ist einfach nunmal besser.
liebe NC-gemeinde.. findet euch damit ab und ladet diese 6 mb runter.... es lohnt sich!
und ihr erleichtert uns die arbeit!
schönen abend weiterhin
liebe grüsse
Thomi
Hallo Manfred,
mit ASP gegen Netscape(<6) hatte ich noch nie Probleme, schon gar nicht solche.
Gegen Netscape6 stelle ich allerdings auch merkwürdige Efffekte fest, die einfach unerklärlich sind, da ja ASP nichts als html produziert. Z.B. werden Formular-Requests dann nicht mehr erkannt, wenn mehr als zwei Formulare auf der aufrufenden asp standen (obwohl jedes Formular seine eigene action hat). Das Problem liegt wohl an der neuen NS-Version. Ich würde erst mal abwarten.
Gruss
Uwe Nohl
Leider habe ich keinen kurzen Beispielcode fuer mein Problem, also bitte keine Flames! Wem meine Schilderung nicht konkret genug ist, der soll diese Mail einfach ignorieren. :-)
Ich habe festgestellt, dass Netscape 6 Probleme mit bestimmten ASP-Seiten hat.
In der ASP-Seite war Code, der einige Abfragen (ca. 50-150) in einer Access-Datenbank ausfuehrt.
Die Abfrage findet in einer include-Datei statt und die Ergebnisse der Abfragen habe ich dort mittestString = testString & rs("testspalte")
gesammelt und mit <%= testString %> angezeigt.
Das Aufrufen dieses sehr einfachen Codes verursachte bei Netscape 6 eine CPU-Last von 100%, die erst ca. 20 Sekunden spaeter wieder endete. Erst dann wurde auch die Seite angezeigt.
Erstaunlicherweise gibt es dieses Problem NICHT, wenn ich die Seite in Netscape 4 oder Internet Explorer 4 ausfuehre. Das Problem entfaellt aber auch dann, wenn der Code, den ASP an den Browser schickt, hartcodiert in der Seite steht (also nicht aus der Datenbank gewonnen wird)!
Bei meinen bisherigen Versuchen haengt das Problem also eindeutig damit zusammen, dass die Seite auf IIS4 mit ASP laeuft.Hat irgendjemand eine Vorstellung, was fuer ein Problem ich hier haben könnte? Beispielsweise ein Problem mit Cookies oder Browser-Identifikationsvariabeln von Netscape 6, die von ASP (moeglicherweise in Zusammenhang mit dem Session-Objekt) bei Datenbankzugriffen abgefragt werden?
Wenn jemand aehnliche Erfahrungen macht oder schon gemacht hat, waere es nett, wenn er/sie mir schreiben koennte.Viele Gruesse,
Manfred
Hi
naja.. der NC6 braucht auch alleine schonmal so 30MB Memory in seiner
momentanen Form , und auf meinem P-450 fast ne Minute zum starten..
Wieviel sich da durch das rausnhemen von eventuellen Debug-Codes noch
ändert kann man eh kaum voraussagen , also abwarten.
Immerhin war ich vor 2-3 Monaten noch der Meinung das es noch bestimmt
3-4 Jahre dauert bis der mal was wird wenn die Entwicklung so wietergeht (neue Version , alte Bugs wieder drin.. etc.)
Inzwischen finde ich zumindest das die aktuelle Version , abgeshen von
Speed un Ressourcenverbrauch doch langsam nen Eindruck macht als wenn da
auch innerhalb eines Jahres evtl. mal was von werden könnte. *g*
gruss
Jens