hi ho
Heute (oder eigentlich gestern) hatte ich doch tatsaechlich einen ganzen Tag Internet- und Rechnerabstinenz. War gar nicht so schlecht, muss ich sagen :-).
Was habe ich also getan?
Wie einige vielleicht wissen, komme ich eigentlich aus dem Rock'n'Roll-Geschaeft und das Gewerbe betreibe ich auch noch (unregelmaessig und zur Zeit mehr aus Spass an der Freude...).
Ich bin also zu einer Veranstaltung nach http://www.greifswald.de/ (M/V) gefahren, um dort (profanerweise) Stuehle hinzubringen und abends wieder mit nach Rostock zu bringen. Was fuer eine Mugge (muss ich erklaeren, was ne Mugge ist?) stattfinden sollte wusste ich nicht. In HGW (passenderweise mitten im Neubaugebiet) hab ich dann erfahren, dass sich er kleine Ausflug tatsaechlich gelohnt hat:
Es war ein Autritt der "up with people" (http://www.upwithpeople.org/), kurz zusammengefasst sind das ca. 130 Leute von 17 bis 27 aus 23 Nationen, die ein Jahr lang dieses Schauspiel weltweit vorfuehren. Dargestellt wurden (wenn auch gelegentlich etwas kitischig - IMHO) die Verschiedenartigkeit aber eben auch die Gemeinsamkeiten unterschiedlichster Nationen, die Unsinnigkeit von Krieg und Territorialkaempfen. (Ich muss, wenn ich das Wort "Grenze" hoere, sowieso immer an die beiden Floehe denken, die sich um den Hund streiten, auf dem sie sitzen...). Alles in allem war es ein Erlebnis fuer mich, und ich denke fuer die ganzen Jugendlichen sowieso, die stehen uebrigens nicht nur auf der Buehne, sondern bauen ihren ganzen Kram auch selber auf und ab. Im Sinne der ganzen Aktion wohnen sie grundsaetzlich bei Gastfamilien.
Was mich an der Sache stoert ist folgendes:
Die Veranstaltungen werden definitiv gesponsort und nicht wenig. Logisch, es muessen Raeumlichkeiten, Technik etc. bezahlt werden. Ich habe allerdings auch erfahren, dass jemand, der dort ein Jahr mitmachen will, auch etwas bezahlen muss, und zwar nicht wenig (in .de zur Zeit ca. 24000 DM). Das heisst, es gibt Leute (v.a. im Osten :-), die muessen fuer so eine Summe (2000DM/Monat) einen ganzen Monat arbeiten.
Also - ist das nicht ein Widerspruch in sich? Voelkerverstaendigung nur fuer Reiche? Was meint ihr?
cua
n.d.p., trotzdem von der Idee begeistert