Hallo,
es bringt diesmal nichts, wenn man nur an diesem browser festhält, weil er eben mal nicht von MS ist, oder weil er der ältere ist. in diesem falle sollten doch die technischen möglichkeiten vorrang haben.
Da liegt eben der Trugschluß drin. Du sollst nicht für den einen oder anderen Browser 'optimieren'. Der IE mag so manchen Vorteil gegenüber anderen Browsern haben. Aber der gravierendste 'Nachteil' ist, daß er nicht der einzige ist und auch nicht für jedes OS verfügbar ist.
Das zu leugnen hat schon viel mit Arroganz und Ignoranz der Tatsachen zu tun.
Nur weils daheim schön bunt ist, haißt das noch lange nicht, daß es bei jedem so ankommt.
HTML Seiten zu entwerfen ist wie Programme schreiben. So loange ich ein Programm nur für mich entwickle, kann ich das genau auf mein System zugeschnitten machen. Sobald ich aber dieses Programm veröffentliche, muß ich einfach mehr Sorgfalt an den Tag legen als vorher. Ich muß unbedingt dafür sorgen, daß es mit möglichst viel (am besten allen) Gegebenheite umgehen kann.
So ist es auch bei HTML. Der Hauptgrund, warum soviele Leute Probleme mit Netscape oder Opera oder oder oder haben, ist einfach mangelnde Sorgfalt. Inzwischen sollte sich schon herumgesprochen haben, daß der IE auch noch den letzten Schrott irgendwie darstellt. Das heißt allerdings noch lange nicht, daß das nicht trotzdem Schrott ist.
Je genauer und pingeliger der Browser oder ein Validator ist, desto besser ist es meiner Meinung nach.
Auch hier die Paralelle zum Programmieren. Wenn ich einen äußerst 'toleranten' C-Compiler verwende, dann fliegen mir meine Sourcen auf einem ANSI-Compiler nur so um die Ohren. FEhlermeldungen ohne Ende. Deshalb verwende ich, wenn ich in C entwickle immer die strengsten Einstellungen. Da wird sofort bei jeder Übersetzung unsauberer Code als solcher ausgewiesen.
Mit einem 'toleranten' Browser kann man einfach keine vernünftige Kodierung von HTML vornehmen. Deshalb ist für mich NN für die Seitengestaltung die bessere Wahl. Gleichzeitig betrachte ich auch Zwischenergebnisse im IE. Damit bin ich immer bestens gefahren.
In etwas längeren Abständen werden die Ergebnisse auch in anderen Browsern und auf anderen Betriebssystemen überprüft, damit nichts schief gehen kann.
Inzwischen habe ich schon ein recht gutes 'Gespür' dafür, was ich machen darf und was nicht.
Ist halt mit Arbeit verbunden, aber außer in diversen Werbungen hat noch keiner gesagt, daß es leicht ist.
Vielleicht habe ich auch den Vorteil gehabt, von Anfang an an einem Intranet gearbeitet zu haben, wo verschiedenste Browser auf allen möglichen Betriebsystemen verwendet werden.
Wenn da etwas nicht gepaßt hat, dann ist halt der entsprechende Benutzer auf der Matte und dann mußt Du ihm das alles erklären. ODer genauer werden.
Grüße
Klaus