Hallo Wolfgang,
erst mal moechte ich mit dem Vorurteil aufraeumen, dass man mehr verdient, wenn man ein buch selbst verlegt. Eher das Gegenteil ist der Fall. Ich habe es mal ein 3 mir bekannten Buechern, wo mit auch die Tantiemen der Autoren bekannt sind, durchgerechnet. Gerade mal ein Buch kam knapp an die Tantiemen heran, wenn man es selbst verlegt haette. Bisher bist du ihmo bei einem Verlag besser aufgehoben.
Allerdings bist du dort auch mehr gegaengelt. Der Verlag bestimmt das Cover, die Marktplazierung, die Werbung, die Auflage, etc.
Du hast die wenigste Arbeit damit, aber u.U. auch den Termindruck, wenn der Verlag unbedingt noch das Weihnachtsgeschaeft, eine Messe oder sonst einen Termin mitnehmen will. Auch reden dir Verlage gerne in den Text rein, wollen hier noch eine Aenderung, dort noch eine Aenderung ...
Einen guten Verlag zu finden, ist nicht ganz leicht. Trotzdem wuerde ich mir an deiner Stelle die Muehe machen. Es lohnt sich. Du solltest allerdings erst dein Buch fast fertig gestellt haben, bevor du dich auf irgendwelche Fristen einlaesst. Achte auch genau auf Klauseln zu den Rechten. Gerne sind die Vertraege so abgefasst, dass der Verlag damit nicht nur die die Verwertungsrechte am vorliegenden Text erhaelt, sondern auch die Rechte am gesamten Themenkomplex. Dir wird dann untersagt "gleichwertige oder hoeherwertige" Texte zum gleichen Thema woanders als bei diesem Verlag zu publizieren. Damit wuerdest du dich praktisch auf alle Zeit an den Verlag binden. Von solchen Vertraegen lass die Finger.
Viel Erfolg
Kess