Hallo Klaus!
Du hast übrigens im Ursprungsposting keinerlei Vorgaben gemacht, was die Möglichkeiten Deiner Engine betrifft.
Die Engine, wie du sagst, ist ein Automat. Keine Programmiersprache, bzw. Interpreter, ... Es ist ein abstraktes Problem: Ein Automat liest ein Zeichen nach dem anderen ein, im übrigen immer ganze Wörter, also Leerzeichen davor und dahinter und sieht nach, ob das Wort Teil der Sprache ist, die von dem Regulären Ausdruck, bzw. der daraus ableitbaren regulären Grammtik beschrieben wird.
Wenn Deine Engine nun nur matcht, wenn der gesamte durchsuchte Ausdruck der regex entspricht, dann kannst Du auf Anfang- und Ende-Begrenzer verzichten. Sollte das nicht der Fall sein, führt jede Regex nicht zum gewünschten Ergebnis. 'acc' würde ja gültig sein, weil 'ac' Gültig ist, und der Rest ignoriert wird. Um den vollständigen gegebenen Ausdruck zu untersuchen, mußt Du dies der Regex schon sagen.
wie oben, es sollen ganze Wörter sein, und das Wort 'acc' ist eindeutig kein Wort der Sprache :-(
Ich denke, Deine nachträglichen Einschränkungen führen dazu, daß diese Aufgabe unlösbar wird. Das ist wie wenn Du jemandem sagst, er soll irgendwohin kommen, sich aber nicht vom Fleck bewegen.
Wieso nachträglich, ok, vielleicht hab ich mich nicht so verständlich ausdrücken können, aber es ist ja auch ein ziemlich schwieriges Thema! Und ich muss das Zeugs ja auch erst lernen! Wie soll man jemandem beibringen wozu ein Automat dient, wenn derjenige nicht den nötigen Background (Sprachentheorie) hat! Aber es war ja auch bloss als Versuch gedacht, erstens ob ich es schaffe euch das halbwegs zu erklären, und zweitens ob ihr es schafft das halbwegs zu lösen ;-)
Aber ich bin gern bereit mich nochmals mit der Regex zu befassen, wenn Du mir sagst, mit welchen Eigenschaften Deine gegebene Engine arbeitet (ein Link auf die Beschreibung vielleicht).
Ich will dich ja nicht zwingen, wenn du Spass daran hattest, dann sitz dich ruhig noch mal hin, aber sonst brauchst du nicht!
Link hab ich keinen, da es sich ja auch um kein "reales" Projekt handelt. Ich kann dir höchstens den Link sagen, wo das Skriptum zur Vorlesung runterladbar ist:
[http://www.par.univie.ac.at/teach/99S/GZInfVII/VO.pdf]
Na ja, und oft versteht man(n) einfach nicht, was sie aussagen will ;-)
Es ginbt zwar einige maskuline Züge (gieriges Verhalten der Quantifier * und +), aber es überwiegen für mich die weiblichen Qualitäten;-)
*g* :-)
liebe Grüsse
Bernhard