Net::FTP oder doch ein anderes??
Ted
0 Cheatah0 Ted
0 Klaus Mock0 Peter Squentz
Hi,
Mein Ziel ist es, eine backup-datei, die auf meinem Server täglich erstellt wird, auf einen anderen Server zu kopieren.
Ist das Modul NET::FTP hierzu auch in der Lage?
Ich frage deshalb, weil ein paar Zeilen tiefer eine ähnliche Frage dies zur Antwort hatte.
Ich hab mal nachgeschaut, auf dem server meines Providers ist
/usr/lib/perl5/site_perl/5.005/i586-linux/Net FTP.pm
/usr/lib/perl5/site_perl/5.005/i586-linux/Net/FTP A.pm
/usr/lib/perl5/site_perl/5.005/i586-linux/Net/FTP E.pm
/usr/lib/perl5/site_perl/5.005/i586-linux/Net/FTP I.pm
/usr/lib/perl5/site_perl/5.005/i586-linux/Net/FTP L.pm
schon installiert.
Und was mach ich nun??
Sorry, aber ich habe noch nicht "moduliert".
Ted
Hi,
Ist das Modul NET::FTP hierzu auch in der Lage?
Net::FTP bietet eine Schnittstelle zur Kommunikation über das FT-Protokoll; mit anderen Worten: Net::FTP macht es Dir leicht, einen FTP-Client mit Perl zu erstellen.
Du kannst damit also in etwa das machen, was Du zu Hause mit WS_FTP machst :-)
/usr/lib/perl5/site_perl/5.005/i586-linux/Net FTP.pm
Hm, ich nehme an, das ist eine Auflistung der Form "Verzeichnis <Space> Dateiname"? Dann wäre dies nämlich die richtige Datei, und Du müßtest mit
use Net::FTP;
eigentlich arbeiten können.
Und was mach ich nun??
perldoc Net::FTP
Die Methoden darin sind eigentlich ganz einfach. Ich benutze das Modul auch seit kurzem, und ich finde es ziemlich intuitiv. Ein bißchen fehlen mir die Meta-Angaben, wie z.B. Error-Code des Responses, aber was soll's...
Cheatah
Hi,
danke an Euch alle für die Antworten.
Ich muß mich nun mal mit dem Modul vertraut machen.
Bisher habe ich nur gesehen, daß man mit diesem Modul Dateien auf den heimischen Rechner übertragen kann, nun muß ich mich mal drum kümmern, wie man das mit 2 fremden Maschinen machen kann.
Ted
Hallo,
Mein Ziel ist es, eine backup-datei, die auf meinem Server täglich erstellt wird, auf einen anderen Server zu kopieren.
Ist das Modul NET::FTP hierzu auch in der Lage?
Ich hab vor einigen Monaten für einen Kunden ein Backup-Script geschrieben, welches eigentlich genau das macht, was Du auch machen willst.
Und mit Net::FTP werden sie dann auf einen zentralen Backup-Rechner übertragen.
War zwar eine ziemliche kranke sache, aber was solls.
Es funktioniert wunderbar, unter SCO Unixware, Digital OSF1, Linux und NT.
Allerdings solltest Du darauf achten, daß Du eine recht frische Version vom Modul hast, da einige ältere Bugs beim Senden von Dateien ( genauer bei Text-Dateien) hatten. Die haben zwar auf dem Server eine Datei angelegt, aber nichts reingeschrieben. Dummerweise passierte das nicht immer.
Aber seit ca. 8 Monaten gibts keine Probleme mehr.
Grüße
Klaus
Mein Ziel ist es, eine backup-datei, die auf meinem Server täglich erstellt wird, auf einen anderen Server zu kopieren.
Wenn auf beiden Rechner ssh installiert ist, wuerde ich scp fuer solche Dinge bevorzugen. Ansonsten ist Net:FTP - wie bereits erwaehnt - durchaus geeignet.
Peter
Net:FTP
Oh, typo. Es heisst natuerlich Net::FTP.
Peter