Frank Schönmann: Netscape Preview Release 3

Beitrag lesen

hi!

So habe heute mal angefangen die aktuelle preview des NS6
anzutesten. Vielleicht habt ihr auch schon ein paar erfahrungen
mit dieser preview.

Warum testet ihr alle immer die Netscape Previews? Die sind veraltet,
sobald sie zum Download angeboten werden, weil ein älterer Build von
Mozilla noch aufgemotzt und angepasst wird und die Entwicklung von
Mozilla natürlich in dieser Zeit weiter voranschreitet. Also lieber
gleich die Nightly Builds runterladen, das hat auch den Vorteil, dass
die ganze Werbung und so von AOL/Netscape draußen bleibt.

Also zu beginn steht mal der download: Netscape schreibt hier das
smartupdate ganz groß.

Ist bei Mozilla natürlich kein Problem, das als eine Datei zu ziehen:
  ftp://ftp.mozilla.org/pub/mozilla/nightly/latest/

also starten wir das ding einmal: selbe verspielte oberfläche wie
man es aus den vorgängerversionen kennt. leider ist dieses gimick
was man nicht abstellen kann (kann nur den classic-skin laden -
ist aber nur eine optische korrektur) sehr langsam

Zur Oberfläche muss ich jetzt zwei grundsätzliche Dinge feststellen,
die anscheinend nicht hinlänglich bekannt sind:

1. Die Oberfläche ist absolut komplett frei konfigurierbar. Das geht
jetzt nicht gegen dich, Roman, du hast es ja rausgefunden. Aber was
soll die Lästerei über eine angeblich hässliche Oberfläche? Man kann
über XUL das komplette Aussehen neu festlegen. Dieses Argument zählt
also überhaupt nichts.

2. Mozilla ist kein Windows-only Programm und die Oberfläche erstellt
sich nicht unter allen unterstützten Plattformen von selbst, indem
man ein paar MFC-Klassen zusammenklickt. Der Mozilla soll unter jedem
Betriebssystem gleich aussehen, und dazu gehören nicht nur Windows
und Unix, sondern auch MacOS, OS/2, Amiga, BeOS, ... Aus diesem Grund
bringt der Mozilla auch alle Funktionen, um die passenden Widgets zu
zeichnen, selbst mit. Es geht eigentlich gar nicht anders, wenn er
überall gleich aussehen soll.

Zur Geschwindigkeit kann ich jetzt nichts sagen. Kann sein, dass es
noch zu großen Teilen am Debug-Code hängt oder auch an Bugs im Code,
aber daran wird noch gearbeitet. Die Geschwindigkeit ist wohl das
Kriterium, das man am wenigsten vor dem endgültigen Release bewerten
sollte.

»»  er reagiert nicht auf den klick auf den OK-Button - weder

speichert er die settings noch schließt er das fenster

Das habe ich auch bemerkt, das wird aber natürlich noch geändert.
Wenn du eine Einstellung änderst, für deren Auswertung anscheinend
noch keine Behandlungsroutine funktioniert, lässt er dich den Dialog
nicht schließen. Zumindest kann ich mir das nicht anders erklären.
Mach es so: ändere jeweils eine Einstellung und schließe dann den
Dialog mit OK. Funktioniert das nicht, dann mit Abbrechen und probier
die anderen Einstellungen. So kannst du dich wenigstens herantasten.

gut ok viele seiten sind nicht sauber - sehen wir usn seiten an
die sauber sein sollten: bei http://w3c.org sind alle texte
in den spalten an den linken rand geklebt :(

Bei mir nicht. Siehe oben den Punkt zur veralteten Preview-Version
gegenüber der aktuellen Nightly Build.

ein weiterer interessanter effekt auf der seite ist, wenn man
linksklicks auf scheinbar freie flächen macht - da wird das
jeweilige element gelblich unterlegt - kA ob Bug oder Feature -
empfinde es auf jeden fall als störend.

Das scheint das W3C in sein Stylesheet eingebaut zu haben:
=== cut ===
:active {
   background: #ffc;
   color: #900;
   text-decoration: none;
}
=== cut ===
Der Mozilla interpretiert das also vollkommen korrekt, und jeder
andere Browser falsch, der dieses Stylesheet nicht beachtet (zb. der
Opera 4 und der IE 5.5 für nicht-Links).

ok soweit mal der erste test - würde mich über eure eindrücke
freuen.

Meinerseits wird der Eindruck immer besser. Zwar nicht in großen
Sprüngen von einer Nightly Build zur nächsten, aber doch in kleinen
Schritten :)

fazit: braucht einen marketingtechnischen geniestreich um dem IE
teilweise den rang ablaufen zu können - überhaupt je später die
endgültige rauskommt, desto schlechter stehen die chancen

Der große Pluspunkt ist natürlich die Unabhängigkeit der Plattform.
Und darum wird der Mozilla auch als Sieger hervorgehen: weil der
Marktanteil von Windows schwinden wird :)

bye, Frank! *hoffnungslos optimistisch*