Roman Pfarrhofer: Netscape Preview Release 3

Hi Leute!

So habe heute mal angefangen die aktuelle preview des NS6 anzutesten. Vielleicht habt ihr auch schon ein paar erfahrungen mit dieser preview.

Also zu beginn steht mal der download: Netscape schreibt hier das smartupdate ganz groß (zumin. habe ich hier keinerlei ander möglichkeit gefunden) und man muß sich erst mal ein 242KB-File ziehen um die installation starten zu können. Die installation muß online durchgeführt werden. Hat vor und nachteile - ich wäre auf jeden fall für ein komplettes file (will NS vielleicht verscheiern das sei inzwischen genausoviel megs brauchen wie die konkurrenz?)

auf jeden fall lief die restliche installation inkl das downloaden der benötigten files eigentlich reibungslos und recht intuitiv.

so und hier beginnen dann die kleinen schönheitsfehler: obwohl ich nur den browser inkl sun java 2 geinst habe, installiert er mir einen shortcut auf den desktop zu den supertollen angebot "Free AOL & Unlimited Internet" mit - werbung ist ja ok, aber das ist aufdringlich. sofort nach der installation kam ein registrierungsdialog - gleich weggeklickt sonst bekomme ich wie gestern wieder schreckliche HTML-Mails von ihnen :(

also starten wir das ding einmal: selbe verspielte oberfläche wie man es aus den vorgängerversionen kennt. leider ist dieses gimick was man nicht abstellen kann (kann nur den classic-skin laden - ist aber nur eine optische korrektur) sehr langsam - oder ist vielleicht mein rechner mit einer Matrox G400 Max vielleicht schon fürs alte eisen? auf jeden fall bleiben toolboxen stehen - das überfahren von schalteflächen mit der maus führt nicth sofort von den entwicklern gewünschten effekt des highlightnings etc.

gut dann mal die preferences gesucht: die standardeinstellungen sind ja bzgl meinen ansprüchen noch weiter entfernt als dei von einem IE (alle cookies ohne abfrage annehmen, pwds von logins automatisch speichern, keine verschlüsselung von kritischen daten etc.) - naja mal alles so umgestellt wie mir das so vorschebt und hier die nächste überraschung - er reagiert nicht auf den klick auf den OK-Button - weder speichert er die settings noch schließt er das fenster - reagiert nur auf schließen - na toll alle settings weg :( - leider war das kein einzelfall (noch 3-4mal dann habe ich es aufgeben) - das einzige was ich noch zusammengebracht habe war die startseite ändern.

so nun zum praxis surftest: wie erwartet sehen viele seiten etwas verschoben drauf aus - was ich aber zum großteil auf die seiten zurückführe - möchte ich hier nicht den NS beschuldigen, da ich mir den source der seiten nur bedingt betrachtet habe. (apropos source: weiß nicht ob das ein feature oder ein bug ist: aber macht mal das view-source: auf eine seite - und wenn ihr dann zwischen den seiten in der history bewegt werden diese dann nur noch als source angezeigt - hatte mir ein kräftiges schmunzeln entlockt)

gut ok viele seiten sind nicht sauber - sehen wir usn seiten an die sauber sein sollten: bei http://w3c.org sind alle texte in den spalten an den linken rand geklebt :( - ein weiterer interessanter effekt auf der seite ist, wenn man linksklicks auf scheinbar freie flächen macht - da wird das jeweilige element gelblich unterlegt - kA ob Bug oder Feature - empfinde es auf jeden fall als störend.

gut dann surftour weiter zu sein seiten des herstellers selbst - tja auch alles andere als perfekt - zB der screenshot:
<img src="http://www-eduk.fh-kaernten.ac.at/0056pfro/img/NS6P3.gif" alt="">

ok soweit mal der erste test - würde mich über eure eindrücke freuen.

fazit: braucht einen marketingtechnischen geniestreich um dem IE teilweise den rang ablaufen zu können - überhaupt je später die endgültige rauskommt, desto schlechter stehen die chancen - obwohl das vielleicht für die entwickler von sites vielleicht sogar ein segen ist - aber dieser aussage stehe ich selbst kritisch gegenüber - weil dann noch mehr schrottsource als richtig interpretiert wird und noch mehr tiletanten das web unsicher machen - aber genug der vielen worte.

CU Roman

  1. hi!

    So habe heute mal angefangen die aktuelle preview des NS6
    anzutesten. Vielleicht habt ihr auch schon ein paar erfahrungen
    mit dieser preview.

    Warum testet ihr alle immer die Netscape Previews? Die sind veraltet,
    sobald sie zum Download angeboten werden, weil ein älterer Build von
    Mozilla noch aufgemotzt und angepasst wird und die Entwicklung von
    Mozilla natürlich in dieser Zeit weiter voranschreitet. Also lieber
    gleich die Nightly Builds runterladen, das hat auch den Vorteil, dass
    die ganze Werbung und so von AOL/Netscape draußen bleibt.

    Also zu beginn steht mal der download: Netscape schreibt hier das
    smartupdate ganz groß.

    Ist bei Mozilla natürlich kein Problem, das als eine Datei zu ziehen:
      ftp://ftp.mozilla.org/pub/mozilla/nightly/latest/

    also starten wir das ding einmal: selbe verspielte oberfläche wie
    man es aus den vorgängerversionen kennt. leider ist dieses gimick
    was man nicht abstellen kann (kann nur den classic-skin laden -
    ist aber nur eine optische korrektur) sehr langsam

    Zur Oberfläche muss ich jetzt zwei grundsätzliche Dinge feststellen,
    die anscheinend nicht hinlänglich bekannt sind:

    1. Die Oberfläche ist absolut komplett frei konfigurierbar. Das geht
    jetzt nicht gegen dich, Roman, du hast es ja rausgefunden. Aber was
    soll die Lästerei über eine angeblich hässliche Oberfläche? Man kann
    über XUL das komplette Aussehen neu festlegen. Dieses Argument zählt
    also überhaupt nichts.

    2. Mozilla ist kein Windows-only Programm und die Oberfläche erstellt
    sich nicht unter allen unterstützten Plattformen von selbst, indem
    man ein paar MFC-Klassen zusammenklickt. Der Mozilla soll unter jedem
    Betriebssystem gleich aussehen, und dazu gehören nicht nur Windows
    und Unix, sondern auch MacOS, OS/2, Amiga, BeOS, ... Aus diesem Grund
    bringt der Mozilla auch alle Funktionen, um die passenden Widgets zu
    zeichnen, selbst mit. Es geht eigentlich gar nicht anders, wenn er
    überall gleich aussehen soll.

    Zur Geschwindigkeit kann ich jetzt nichts sagen. Kann sein, dass es
    noch zu großen Teilen am Debug-Code hängt oder auch an Bugs im Code,
    aber daran wird noch gearbeitet. Die Geschwindigkeit ist wohl das
    Kriterium, das man am wenigsten vor dem endgültigen Release bewerten
    sollte.

    »»  er reagiert nicht auf den klick auf den OK-Button - weder

    speichert er die settings noch schließt er das fenster

    Das habe ich auch bemerkt, das wird aber natürlich noch geändert.
    Wenn du eine Einstellung änderst, für deren Auswertung anscheinend
    noch keine Behandlungsroutine funktioniert, lässt er dich den Dialog
    nicht schließen. Zumindest kann ich mir das nicht anders erklären.
    Mach es so: ändere jeweils eine Einstellung und schließe dann den
    Dialog mit OK. Funktioniert das nicht, dann mit Abbrechen und probier
    die anderen Einstellungen. So kannst du dich wenigstens herantasten.

    gut ok viele seiten sind nicht sauber - sehen wir usn seiten an
    die sauber sein sollten: bei http://w3c.org sind alle texte
    in den spalten an den linken rand geklebt :(

    Bei mir nicht. Siehe oben den Punkt zur veralteten Preview-Version
    gegenüber der aktuellen Nightly Build.

    ein weiterer interessanter effekt auf der seite ist, wenn man
    linksklicks auf scheinbar freie flächen macht - da wird das
    jeweilige element gelblich unterlegt - kA ob Bug oder Feature -
    empfinde es auf jeden fall als störend.

    Das scheint das W3C in sein Stylesheet eingebaut zu haben:
    === cut ===
    :active {
       background: #ffc;
       color: #900;
       text-decoration: none;
    }
    === cut ===
    Der Mozilla interpretiert das also vollkommen korrekt, und jeder
    andere Browser falsch, der dieses Stylesheet nicht beachtet (zb. der
    Opera 4 und der IE 5.5 für nicht-Links).

    ok soweit mal der erste test - würde mich über eure eindrücke
    freuen.

    Meinerseits wird der Eindruck immer besser. Zwar nicht in großen
    Sprüngen von einer Nightly Build zur nächsten, aber doch in kleinen
    Schritten :)

    fazit: braucht einen marketingtechnischen geniestreich um dem IE
    teilweise den rang ablaufen zu können - überhaupt je später die
    endgültige rauskommt, desto schlechter stehen die chancen

    Der große Pluspunkt ist natürlich die Unabhängigkeit der Plattform.
    Und darum wird der Mozilla auch als Sieger hervorgehen: weil der
    Marktanteil von Windows schwinden wird :)

    bye, Frank! *hoffnungslos optimistisch*

    1. Hi Frank!

      Warum testet ihr alle immer die Netscape Previews? Die sind veraltet,
      sobald sie zum Download angeboten werden, weil ein älterer Build von
      Mozilla noch aufgemotzt und angepasst wird und die Entwicklung von
      Mozilla natürlich in dieser Zeit weiter voranschreitet. Also lieber
      gleich die Nightly Builds runterladen, das hat auch den Vorteil, dass
      die ganze Werbung und so von AOL/Netscape draußen bleibt.

      Es ist ganz einfach warum ich die NS-Version teste (die punkte die du aufzählst bzgl der Mozilla-Version sind mir hinlänglich bekannt). Einfach weil die NS-Version die ist, die nachher vertrieben wird und über erfolg und mißerfolg des browser entscheiden wird.

      Leute wie du frank und einige andere hier sind sicherlich eher ausnahme fälle im netz. Schau mal an was derzeit immer mehr ans netz kommt, durch initativen wie alle bürger ans netz oder wie sie auch immer heißen.

      Das sind leute die vorher nichteinmal einen PC hatten und ihn nur fürs netz besorgen. Diese Leute werden sicherlich ein Windows drauf haben (damit fällt der vorteil der plattform unabhängigkeit weg) und das wird sich die nächsten jahre nicht ändern (mir kann keiner erklären das Linux nahe dran ist endnutzerfreudlich zu werden, wenn dieser eine laie ist - außerdem wäre es dann wie windows und die leute die es mögen springen dann auch früher oder später ab).

      Zur Oberfläche muss ich jetzt zwei grundsätzliche Dinge feststellen,
      die anscheinend nicht hinlänglich bekannt sind:

      ja frank, ich weiß und habe mir auch schon das konzept von den XUL etwas zu augen geführt und das auch nicht erst gestern ;-) - aber wie oben gesagt - was bringt das den otto-normal-verbraucher? ... hmmm, oh ja einen vorteil hat es für ihn - wenn es dann schon einige skins gibt kann hat er einen wunderschönen klicki-bunti-browser - na vielleicht wird der NS mal ein geheimtipp für verspielte <fg/>

      1. Mozilla ist kein Windows-only Programm ...

      und auf allen plattformen außer windows wird er sicher auch marktführer/bleiben sein (naja wies beim Mac wird könnte noch spannend werden) - aber ich bin der meinung es werden immer mehr windows-systeme eingesetzt werden als andere und damit ist der gesamtmarktanteil geringer (siehe oben) - wenn jetzt NS sie speziallisieren sich auf diesen "nieschenmarkt" dann hat er beste chancen erfolgreich zu sein. Ist nur zu wünschen!

      Zur Geschwindigkeit kann ich jetzt nichts sagen. Kann sein, dass es
      noch zu großen Teilen am Debug-Code hängt oder auch an Bugs im Code,
      aber daran wird noch gearbeitet. Die Geschwindigkeit ist wohl das
      Kriterium, das man am wenigsten vor dem endgültigen Release bewerten
      sollte.

      es ging mir primär um die geschwindigkeit der oberfläche - warum das so ist ist uns beiden klar - an der engine selbst gabs nichts auszusetzen.

      Das scheint das W3C in sein Stylesheet eingebaut zu haben:
      === cut ===
      :active {
         background: #ffc;
         color: #900;
         text-decoration: none;
      }
      === cut ===

      ok danke! war zufaul gestern nach noch den source anzuschauen - alles klar

      Meinerseits wird der Eindruck immer besser. Zwar nicht in großen
      Sprüngen von einer Nightly Build zur nächsten, aber doch in kleinen
      Schritten :)

      ich für meinen teil werde jetzt außer zu entwickler sachen auf meinen in die jahre gekommenen NS4.x verzichten können ;-)

      Der große Pluspunkt ist natürlich die Unabhängigkeit der Plattform.
      Und darum wird der Mozilla auch als Sieger hervorgehen: weil der
      Marktanteil von Windows schwinden wird :)

      du optimist du ;-) (siehe weiter oben)

      CU Roman

      1. Hallo!

        Es ist ganz einfach warum ich die NS-Version teste (die punkte die du aufzählst bzgl der Mozilla-Version sind mir hinlänglich bekannt). Einfach weil die NS-Version die ist, die nachher vertrieben wird und über erfolg und mißerfolg des browser entscheiden wird.

        falsch! jeder kann eine mozilla distri rausbringen (man siehe nur k-meleon oder galeon) und wenn das erstmal einschlägt werden das auch viele machen! mit neuen oberflächen, features, etc.
        und dann wird sich wirklich der beste browser durchsetzen, wärend die darstellunge der webseiten aber immer gleich ist, ein segen für webdesigner :)

        Leute wie du frank und einige andere hier sind sicherlich eher ausnahme fälle im netz. Schau mal an was derzeit immer mehr ans netz kommt, durch initativen wie alle bürger ans netz oder wie sie auch immer heißen.

        ausnahmefälle? würde ich nicht sagen. ich empfehle eigentlich jedem den aktuellen nightly build, nicht nur weil der besser ist, sondern weil der (wesentlich) EINFACHER zu installieren. einfach entpacken, starten fertig.

        Das sind leute die vorher nichteinmal einen PC hatten und ihn nur fürs netz besorgen. Diese Leute werden sicherlich ein Windows drauf haben (damit fällt der vorteil der plattform unabhängigkeit weg) und das wird sich die nächsten jahre nicht ändern (mir kann keiner erklären das Linux nahe dran ist endnutzerfreudlich zu werden, wenn dieser eine laie ist - außerdem wäre es dann wie windows und die leute die es mögen springen dann auch früher oder später ab).

        wieder falsch :)
        ersteinmal.. ja, linux IST nahe daran benutzerfreundlich zu werden.
        wenn es läuft ist es das sogar schon (kde2, konqueror/mozilla (das dreamteam), xmms und koffice werden den meisten ausreichen zum arbeiten). was noch fehlt ist eine einfachere installation und leichtere softwareupdates und sowas (obwohl es schon sehr einfach ist, wenn man halt einmal weiß wie's geht).
        und dass dann linux wie windows ist, ist auch falsch.
        erstmal bleibt der unterschied, dass es schneller und stabiler ist und ausserdem und das ist da wichtigste, bleibt es weiterhin anpassbar.
        anfänger benutzen dann halt kde und co, wärend sich die freaks weiter mit windowmanager oder konsole begnügen :) oder ihren eigenen wm schreiben, alles möglich und diese möglichkeiten sind das faszinierende an linux :)
        aber darum geht es hier irgendwie auch nicht ;)

        ja frank, ich weiß und habe mir auch schon das konzept von den XUL etwas zu augen geführt und das auch nicht erst gestern ;-) - aber wie oben gesagt - was bringt das den otto-normal-verbraucher? ... hmmm, oh ja einen vorteil hat es für ihn - wenn es dann schon einige skins gibt kann hat er einen wunderschönen klicki-bunti-browser - na vielleicht wird der NS mal ein geheimtipp für verspielte <fg/>

        ja, unterschätz das nicht. gerade anfänger LIEBEN sowas :)
        und auf einem neuen rechner ist das ding schon verdammt schnell, will sagen wer sich einen rechner kauft, also anfänger ist und sich den mozilla installiert, wird mit der geschwindigkeit keine probs haben (und daran wird ja auch noch gearbeitet).
        die vorteile der oberfläche kommen übrigens auch so langsam ans tageslicht. z.b. forumzilla.
        einfach einen knopf drücken und das wird bei dir installiert.
        dann hast du eine weiter oberfläche, mit der du webforen wie news lesen kannst. mach sowas mal mit einem anderen browser...

        1. Mozilla ist kein Windows-only Programm ...

        und auf allen plattformen außer windows wird er sicher auch marktführer/bleiben sein (naja wies beim Mac wird könnte noch spannend werden) - aber ich bin der meinung es werden immer mehr windows-systeme eingesetzt werden als andere und damit ist der gesamtmarktanteil geringer (siehe oben) - wenn jetzt NS sie speziallisieren sich auf diesen "nieschenmarkt" dann hat er beste chancen erfolgreich zu sein. Ist nur zu wünschen!

        es geht nicht nur um diesen nieschenmarkt.
        der knackpunkt ist auch, dass webdesigner keine lust haben, ihre webseiten für 50 verschiedene browser zu optimieren.
        eine render engine, die auf ALLEN systemen läuft, ist hier die lösung.
        selbst microsoft dürfte sich theoretisch die gecko engine nehmen und in ihren browser einbauen. fänd ich auch voll in ordnung, aber das werden die wird deren ehre ihnen wohl verbieten ;)

        Zur Geschwindigkeit kann ich jetzt nichts sagen. Kann sein, dass es
        noch zu großen Teilen am Debug-Code hängt oder auch an Bugs im Code,
        aber daran wird noch gearbeitet. Die Geschwindigkeit ist wohl das
        Kriterium, das man am wenigsten vor dem endgültigen Release bewerten
        sollte.

        es ging mir primär um die geschwindigkeit der oberfläche - warum das so ist ist uns beiden klar - an der engine selbst gabs nichts auszusetzen.

        die oberfläche ist in der tat sehr sehr langsam...
        aber dafür gibt es ja andere browser, die die selbe engine verwenden.
        und mit einem athlon 750 und 128 mb sdram läuft das ding absolut schnell. ich merke wirklich keinen unterschied mehr zwischen ie und mozilla.

        Meinerseits wird der Eindruck immer besser. Zwar nicht in großen
        Sprüngen von einer Nightly Build zur nächsten, aber doch in kleinen
        Schritten :)

        ich für meinen teil werde jetzt außer zu entwickler sachen auf meinen in die jahre gekommenen NS4.x verzichten können ;-)

        vor kurzem war mein eindruck von mozilla auch eher skeptisch.. aber jetzt bin ich begeistert! die sind definitiv auf dem richtigen weg.
        auch wenn einige aussenstehende das sicher erst bemerken werden, wenns soweit ist :)
        netscape 4.7 ist für mich inzwischen auch schon gestorben, notfallbrowser, mehr nicht.

        Der große Pluspunkt ist natürlich die Unabhängigkeit der Plattform.
        Und darum wird der Mozilla auch als Sieger hervorgehen: weil der
        Marktanteil von Windows schwinden wird :)

        du optimist du ;-) (siehe weiter oben)

        du pessimist du ;-) (siehe weiter oben)

        Danny =)

    2. hallo frank,

      mal ne dumme frage wegen den nightly builds von mozilla: muß man sich da jedesmal das komplette file ziehen, oder reicht das einmal und ab dann braucht man nur noch patches im niedrigen kbyte-bereich?
      weil ansonsten ist das ja wirklich nur was für leute mit 2mbit...

      gruß
      jens

      1. hi!

        mal ne dumme frage wegen den nightly builds von mozilla: muß man
        sich da jedesmal das komplette file ziehen, oder reicht das einmal
        und ab dann braucht man nur noch patches im niedrigen
        kbyte-bereich?

        Du musst das komplette Nightly Build ziehen. Wenn du nur die Updates
        ziehen willst, kannst du auf den CVS-Server zugreifen und dir deinen
        Source selbst kompilieren. Aber weniger zeitaufwendig dürfte das auch
        nicht sein, nur ist dann die Download-Zeit kürzer.

        weil ansonsten ist das ja wirklich nur was für leute mit 2mbit...

        Wegen der 10 MB? Da lädt man mit ISDN gerade mal 20-30 Minuten.

        bye, Frank!

        1. hallo!

          so richtig blicke ich da immer noch nicht durch.

          ist das eigentlich schon fertig compiliert? klingt vielleicht doof die frage, aber ich blick auf der webseite nicht so richtig durch. ich hab mir das 10mb-paket runtergeladen und entpackt.

          jetzt meine dau-frage(n):

          da sind massig exe'n. exe'n sind doch bereits compiliert, oder? jetzt start ich die mozilla.exe (klingt am logischsten für mozilla-browser :)). ein "popup" (ähnlich dem preview bei netscape) mit dem mozilla-logo erscheint und das wars...? lt. dem taskmanager (nt4/sp6) ist der task letztendlich knapp 17mb groß, aber da passiert nix weiter... stell dir hier ein verdutztes gesicht vor ;)

          muß ich mit dem download noch irgendwas machen oder kann man das einfach starten, oder wie oder was?

          gruß
          jens

          1. Sup!

            Runterladen ->
            Entpacken ->
            mozilla.exe starten ->
            und fertig!

            Wenn's mit NT4 SP6 nicht klappt - vielleicht brauchst Du SP7?  *fg*

            Unter Win95 haben die Builds bei mir immer toll funktioniert.

            Gruesse,

            Bio

            1. tach!

              Runterladen ->

              hab ich :)

              Entpacken ->

              hab ich :)

              mozilla.exe starten ->

              hab ich :)

              und fertig!

              nope. isses nicht.

              Wenn's mit NT4 SP6 nicht klappt - vielleicht brauchst Du SP7?  *fg*

              wahrscheinlich ;) würd mich mal interessieren warum's nicht läuft. mozilla wurde von denen ja unter nt4 getestet...

              gruß
              jens