Margarete Palffy: Die Welt zu sehen, wie sie ist.

Beitrag lesen

Hallo Patrick

2.) Nach einem anderen Menschen namens Coué

(auch Franzose?) soll die Methode genannt worden
sein, die Du beschreibst: "Wenn man sich etwas nur
lange genug einredet, beginnt man irgendwann selbst
dran zu glauben".

Ja, diese Methode ist mit großer Vorsicht zu genießen.
Damit arbeiten z.B. auch Sekten, Stichwort:
"Gehirnwäsche". Aber der Bedarf scheint groß zu sein --
der Markt für halbseriöse Psycho-Ratgeber und Bücher
über "positives Denken" boomt. Die möchten uns gerne
weismachen, daß man nur den richtigen Slogan braucht,
damit alles wunderbar und rosa wird...

Man sollte sehr vorsichtig sein, welche Glaubenssätze
man sich da einredet. Auch ein ständiges "Es geht mir
gut" oder "Die Welt ist schön" kann gefährlich sein,
wenn es nicht der Realität entspricht. Wenn es mir nicht
wirklich gut geht, sollte ich auch nicht versuchen,
es mir einzureden, sondern lieber den Dingen ins Auge
sehen, wie sie sind, und nach Wegen suchen, meine
Situation _wirklich_ zu verbessern! Und manchmal helfen
schon kleine Veränderungen...

Herzliche Grüße,
Meg Palffy