Hi Iso!
zum schluss steht nur //--> damit es in javascript als kommentar angesehen wird!! die beiden // lassen javascript das --> ignorieren, damit es nicht zu einem fehler kommt
Da hast Du voellig recht. Bei anderen Sprachen als JavaScript maskiert man auch nicht mit //, sondern z.B. mit # in PerlScript oder mit ' in Basic, also #--> bzw. '-->. Leider finde ich jetzt den Beitrag im Archiv nicht mehr, wo ich das schonmal dargelegt hatte. D.h. auch, dass zwischen // und --> noch andere Dinge stehen koennen, z.B.
// kommen wir nun zum Ende: -->
in html wird alles was zwischen <!-- und --> steht ignoriert - so funktioniert das auch bei älteren browsern und möglicherweise ist ein browser in dem javascript abgestellt wurde wenigstens noch so schlau dass er dann alles zwischen <script> und </script> ignoriert aber ein älterer browser kennt <script> ja gar nicht!!
Das ist ein bisschen kompliziert. Der Script-Bereich endet beim ersten auftreten von </ , was dann gefaelligst auch wirklich zu einem </script> gehoeren sollte, wenn die HTML-Datei valid sein soll. Deshalb muss man *alle* Vorkommen von </ im Script maskieren, z.B. auch </p> -> </p>. Im Archiv findest Du sicher ein paar Links auf die entsprechenden Stellen in der HTML-Spec.
das heisst ich bin 99% sicher dass der ältere browser dann die zu ignorierende stelle frühzeitig abbricht und den rest ausgiebt
Klingt nur logisch.
So long, ich muss jetzt mal kurz nach Berlin