ru: Perl skripts auf UNIX und NT Webservern

hi!
Ich möchte meinen Provider wechseln und meine CGI Skripts mitnehmen, nur:
der alte hat einen UNIX-Webserver, der neue basiert auf Windows NT. Wir
problematisch ist so etwas? Beispielsweise kennt NT kein sendmail, gibt es
noch andere befehle, die nt nicht kennt. ich möchte nicht meine kompletten
skripts austauschen müssen (kennt wer eine seite mit nt-skripts?).
vielen dank!
grüße
rudi

  1. hallo,

    [...] Beispielsweise kennt NT kein sendmail,

    Also streng genommen kennt Unix auch kein sendmail, es gibt nur ein Programm, welches sendmail heißt und unter Unix üblicherweise auch installiert ist. Unter NT gibt es grundsätzlich auch sendmail, ist aber eher selten.

    [...]gibt es noch andere befehle, die nt nicht kennt.

    Jede Menge ;-)
    Aber jetzt ernsthaft:
    Grundsätzlich sollten Perl-Funktionen auf beiden Plattformen auch gleich funktionieren, einige jedoch (fork z.B.) sind zumindest in der Vergangenheit unter NT nicht verfügbar gewesen. Wie das bei den aktuellen Versionen ist, kann ich nicht beantworten.

    Ein übliches Problem ergibt sich aus absoluten Pfadangaben, hier sollten die scripts sicherlich durchforstet werden. Ich geb' jetzt nur das Stichwort '/tmp'. Ein solches Verzeichnis ist unter NT eher unbekannt :-)

    Auch solltest Du Dir alle exec's backticks und sonstige Möglichkeiten durchschauen, mit denen Du Programme startest, welche System-spezifisch sein könnten.

    Des weiteren ist es oft auch notwendig, zu überprüfen, welches Verzeichnis beim Script-Ausführen das aktuelle ist.

    Außerdem könnte es sein, daß die Shebang-Zeile angepasst werden muß.

    Alles in allem ist es jedoch so, daß es prinzipiell egal ist, ob Du von Unix auf NT oder zwischen zwei Unix-Installationen wechselst, da all diese Punkte auch für ein anderes Unix-System zutreffen könnten (naja, außer auf die Sache mit /tmp). Es könnte durchaus sein, daß auf einer anderen installation qmail anstelle sendmail verwendet wird, und dann hats Du eben auch das gleiche Problem.

    So, spontan fällt mir jetzt nichts mehr ein.

    Grüße
       Klaus

    1. Hallo Klaus,

      Grundsätzlich sollten Perl-Funktionen auf beiden Plattformen auch gleich funktionieren, einige jedoch (fork z.B.) sind zumindest in der Vergangenheit unter NT nicht verfügbar gewesen. Wie das bei den aktuellen Versionen ist, kann ich nicht beantworten.

      Hier kommt sie:
      Ich hab` gerade gestern zum erstenmal erfolgreich auf einer WinDose ge-forkt() (eigentlich überhaupt ;-) *foi*. Es funktioniert, ist aber afaik nicht identisch mit fork() unter Unix, sondern nur ein "Pseudofork".
      Threads dagegen, die seit Perl 5.005 zumindest unter UNIX funktionieren sollten, sind in der aktuellen Distribution (afair Build 617) von <ActiveState.com> nicht portiert worden. Dazu müsste laut <www.ActiveState.com>, ActivePerl mit 'Threads' recompiliert werden :-(.

      GrußAlexBausW *derforkenechtklassefindet*

    2. Es könnte durchaus sein, daß auf einer anderen installation qmail anstelle sendmail verwendet wird, und dann hats Du eben auch das gleiche Problem.

      Welches sollte das sein? Es gibt doch /var/qmail/bin/sendmail, das in der Regel nach /usr/lib gelinkt wird.

      Peter

      1. Hallo Peter,

        Welches sollte das sein? Es gibt doch /var/qmail/bin/sendmail, das in der Regel nach /usr/lib gelinkt wird.

        Seufz, wenn's nur immer so wäre. Leider gibts auch unter den Admins nicht immer Einigkeit im Denken, und so mancher meint, daß Standards nichts als Unsinn sind, und 'tunen' ihr System so lange, bis man es nicht mehr wiedererkennt. Seufz.

        Eigentlich wollte ich nur darauf hinweisen, daß es auch nicht immer problemlos ist, wenn Du von einer Unix--Installation zur anderen wechselst, weil eben Admins auch nur menschen sind, und außerdem verschiedene Unix-Varianten auch so ihre eigenen Vorstellung von Verzeichnisstrukturen haben. 'Alles was schiefgehen kann, geht schief' sagte schon Murphy.

        Grüße
          Klaus

  2. hi!

    ich habe gleiche cgis auf zwei verschiedenen servern laufen (linux/apache - nt)
    ich wuerde dir aber empfehlen einen  unix provider zu nehmen, da es bei mails auf nt probleme geben kann, ausserdem hast du fuer  linux eine groessere auswahl an perlscripten.
    es kommt drauf an welche cgis du verwendest
    unser chat, guestbook, forum, filemanager, linklist, webstats, ssi laufen auf beiden systemen problemlos, einzig  einen brauchbaren mailer habe ich nur unter linux, auf nt laeuft das bis heute leider noch nicht.
    scripts fuer beide systeme findest du unter
    http://cgi.resourceindex.com/Programs_and_Scripts/Perl
    hoffentlich hilfts
    this -> *;_;* walker

    1. Hallo,

      [...] einzig  einen brauchbaren mailer habe ich nur unter linux, auf nt laeuft das bis heute leider noch nicht.

      wobei ich nicht verstehe, warum so viele sendmail oder sowas verwenden, um Mails zu versenden. Es wirklich keine Wissenschaft mit 100% Perl Mails zu versenden, und da hast Du dann auch keinen Streß mit kompatibiläten, weil SMTP ist ja ein weitverbreitetes Mail-Protokoll. Naja, mit Exchange wird wahrscheinlich schon Streß geben, aber wer M$ gewohnt ist, dem ist das dann auch nichts neues ;-)

      Andererseits kannst Du mit Unix auch deine "G'scher" haben, weil bein einigen Systemen (SCO Unixware oder OSF/1) standardmäßig Perl uns son Zeug irgendwo rumgammelt, und Du die Shebangzeilen zumindest anpassen mußt. Easy ist in der EDV sowieso nur die Werbung :-)

      Grüße
        Klaus