hallo,
[...] Beispielsweise kennt NT kein sendmail,
Also streng genommen kennt Unix auch kein sendmail, es gibt nur ein Programm, welches sendmail heißt und unter Unix üblicherweise auch installiert ist. Unter NT gibt es grundsätzlich auch sendmail, ist aber eher selten.
[...]gibt es noch andere befehle, die nt nicht kennt.
Jede Menge ;-)
Aber jetzt ernsthaft:
Grundsätzlich sollten Perl-Funktionen auf beiden Plattformen auch gleich funktionieren, einige jedoch (fork z.B.) sind zumindest in der Vergangenheit unter NT nicht verfügbar gewesen. Wie das bei den aktuellen Versionen ist, kann ich nicht beantworten.
Ein übliches Problem ergibt sich aus absoluten Pfadangaben, hier sollten die scripts sicherlich durchforstet werden. Ich geb' jetzt nur das Stichwort '/tmp'. Ein solches Verzeichnis ist unter NT eher unbekannt :-)
Auch solltest Du Dir alle exec's backticks und sonstige Möglichkeiten durchschauen, mit denen Du Programme startest, welche System-spezifisch sein könnten.
Des weiteren ist es oft auch notwendig, zu überprüfen, welches Verzeichnis beim Script-Ausführen das aktuelle ist.
Außerdem könnte es sein, daß die Shebang-Zeile angepasst werden muß.
Alles in allem ist es jedoch so, daß es prinzipiell egal ist, ob Du von Unix auf NT oder zwischen zwei Unix-Installationen wechselst, da all diese Punkte auch für ein anderes Unix-System zutreffen könnten (naja, außer auf die Sache mit /tmp). Es könnte durchaus sein, daß auf einer anderen installation qmail anstelle sendmail verwendet wird, und dann hats Du eben auch das gleiche Problem.
So, spontan fällt mir jetzt nichts mehr ein.
Grüße
Klaus