Florian: von XML über XSLT zu SQL-Anweisungen?

Beitrag lesen

zunächst einmal:
Vielen Dank für die Bemühungen. Ich hab' das allerdings im Mittelteil noch nicht ganz verstanden.

XSLT ist da wohl nicht die richtige Wahl,

wahrscheinlich habe ich das Prinzip von XSLT noch nicht ganz begriffen. Mein Plan war eigentlich zu meiner XML Datei ein passendes XSLT-Stylescheet zu erstellen, welches nach bestimmten Schlüsselwörtern ein SQL-Statement mit den Daten aus meiner XML-Datei erstellt.

...
<adressse>
   adr:row
    adr:description</adr:description>
adr:adressid</adr:adressid>
adr:anschrid</adr:anschrid>
adr:hausnummer</adr:hausnummer>
adr:postfach</adr:postfach>
   </adr:row>
</adressse>
...

ich dachte, es wäre möglich aus dem oberen Ausschnitt mit Hilfe eines XSLT-Stylesheets folgendes(oder so ähnlich) erzeugen zu können, indem ich definiere, wie und wo meine XML-Elemente in einen String eingebaut werden.

create table Adresse (AdressID INTEGER NOT NULL, AnschrID VARCHAR(50), Hausnummer VARCHAR(50), Postfach VARCHAR(30),PRIMARY KEY (AdressID));

Gesetzt den Fall, du nimmst die Java-Implementierung von Xerces, müsstest du dann ein Java-Programm schreiben, welches die XML-Datei parst und ein SQL-Statement zusammenbastelt.

ginge das nicht über ein XSLT-Stylesheet (z.B. mit Xalan?)

Um das Ding gegen die Datenbank zu schicken, benötigst du dann eine Schnittstelle zur DB, im Java-Falle also JDBC.

das ist noch ein weiter Weg...

...xml-parser habe ich bisher xerces benutzt, die xslt-stylesheets sollten mit xalan verarbeitet werden, hat aber noch nicht funktioniert).
WAS funktioniert denn nicht?

ich habe noch immer Probleme mit dem Parser, teste ihn aber gerade noch.

Franz, XML-Meister von Gottes Gnaden :))

<Florian wert="sehr erfreut">Vielen Dank</Florian>