Hi,
leider verstehe ich dein Problem nicht so ganz. Willst du vermeiden, dass unbedarfte Aktualisierer der Seite überhaupt deren Quelltext anfassen müssen, sprich, dürfen die die Seite nur dadurch verändern, dass sie die kleinen und großen Bildchen auf dem Server austauschen?
Wenn die das können und dürfen sollen, sollten sie auch in der Lage sein, ein Link zu setzen. Sei dem wie ihm wolle, wenn du über anchors nicht rankommst, könntest du es ja über den Bildnamen versuchen. Zu diesem Zweck müßten die Bildchen allerdings nach einem berechenbaren System benannt sein, z.B.
die kleinen Bilder bild1.gif, bild2.gif, bild3.gif und die großen vielleicht bild1_g.jpg, bild2_g.jpg. Wenn die großen Bilder in html-Dateien stehen, müssen die natürlich entsprechend heißen (bild1.html oder so). Der Dateiname der kleinen Bildchen taucht im <img>-Tag dann als name="bild1" auf und wird dann im Funktionsaufruf übergeben.
<a href=# onClick="bildgross(bild1)><img name="bild1" id="bild1" ....></a>.
In der Funktion kannst du dann über den Parameter die URL berechnen lassen.
function bildgross(bildname) {
dateiname = "../bildhtml/" + bildname + ".html";
....
}
Wenn die Bilder immer gleich groß sind, kannst du den Aktualisierern den Zugriff auf den Quelltext ersparen, es sei denn, die Bilder sollen nicht nur ersetzt, sondern auch ergänzt werden können.
Wie gesagt, ich bin mir nicht sicher, ob ich dein Problem verstanden habe.
Liebe Grüße, Uschi Renziehausen