Utz: Noscript-tag im Header?

Beitrag lesen

Hi zusammen,

"meine" Lösung wurde ja schon im Archiv gefunden, wie ich lese - kleiner Hinweis dazu: die Browserabfrage ist nicht sauber, wie ich mittlerweile gemerkt habe - NS 4.0x meldet JS-Fehler, also lieber nochmal zur Sicherheit document.layers bzw. document.all abfragen. Aber zu dieser Frage:

Frage: Wenn nun aber alle JavaScript-fähigen Browser mit dieser Konstruktion zurechtkommen, hätte der Validator-Einspruch - neben der Tatsache seiner bloßen Existenz - noch irgendeine andere, für die Praxis relevante Bedeutung?

Ja, hat es - aber nur unter ganz bestimmten Bedingungen: Diese Konstruktion bringt zuverlässig und reproduzierbar NS 4.03 (verm. sogar sämtliche 4.0x-Versionen) zum Absturz, wenn JavaScript deaktiviert ist, StyleSheets aber aktiviert sind.

Ich vermute folgenden Grund: NS "benutzt" ja JSSS zum Darstellen von CSS; JSSS geht natürlich auch nicht, wenn JS deaktiviert ist. Insofern ist es auch Quatsch, JS zu deaktivieren, CSS aber nicht - trotzdem geht es. NS 4.03 ignoriert also völlig korrekt den <script>-Teil, findet völlig korrekt den <noscript>-Teil, versucht ihn auszuführen, was aber nicht geht, da er dazu ja JS bräuchte - und stürzt ab.
NS 4.7 kommt mit der Konstruktion übrigens zurecht, ohne abzustürzen.

Grüße,

Utz