tom: Modul LWP::UserAgent / Timeout festsetzen

Da ich durch das Perl Manual zu diesem Modul nicht ganz durchsteig
die Frage wie ich bei diesem Perl Modul zum einen den TimeOut Wert
festsetzen kann und wie ich denn Quelltext der nagezielten Seite speichern
kann.

Mein verwenden vom Modul LWP::Simple und den folgenden Aufruf

LWP::Simple
$rc = getstore( "http://www.beispiel.de", "quelltext.txt");

bleibt das Skript leider stehen wenn der angezielte Server down ist .

Bitte um Hilfe

Ciao
Thomas

  1. hi!

    bitte an den thread http://www.teamone.de/selfaktuell/forum/messages/108409.html ranhaengen!

    ausserdem: perldoc LWP::UserAgent

    cua

    n.d.p.

  2. Hi,

    (Beim naechsten Mal bitte im selben Thread bleiben)

    Da ich durch das Perl Manual zu diesem Modul nicht ganz durchsteig
    die Frage wie ich bei diesem Perl Modul zum einen den TimeOut Wert
    festsetzen kann und wie ich denn Quelltext der nagezielten Seite speichern
    kann.

    Mein verwenden vom Modul LWP::Simple und den folgenden Aufruf

    »»  LWP::Simple
    »»  $rc = getstore( "http://www.beispiel.de", "quelltext.txt");

    bleibt das Skript leider stehen wenn der angezielte Server down ist .

    Mach es so:
    ##############################
    $agentname = "Toms LWP-GET";
    $url = "http://www.sonstwo.de";
    $sec_timeout = 60;
    ##############################
    use LWP::UserAgent;
    $ua= new LWP::UserAgent;
    $ua->timeout($sec_timeout);

    if ($agentname) {
      $ua->agent($agentname);
    }

    $request = new HTTP::Request('GET',$url);

    $response = $ua->request($request);
    $inhalt = $response->content;

    print "$inhalt\n";
    exit;

    #########

    Fuer mehr, siehe perldoc LWP::UserAgent

    • ich tu nichts anders, also kannst du da auch reinschaun :)

    Ciao,
      Wolfgang