Hallo alle zusammen,
da ich das Script aus dem Feature-Artikel von Ralf Ebert zur UNIX Dateirechte-Umrechnung (http://www.teamone.de/selfaktuell/artikel/ebert01.htm) in abgewandelter Form gut gebrauchen kann, habe ich mir die Seite mal mit Netscape 6 (Build ID: 2000080712) angeschaut und dabei folgendes festgestellt:
Wenn eine Checkbox aktiviert wird, so passiert zunächst überhaupt nichts (mal abgesehen davon, daß die Box natürlich mit einem Häkchen markiert wird). Erst wenn man ein zweite Checkbox aktiviert, wird die erste Aktion sichtbar (Ausgabe der Dateirechte in Wort und Zahl), während das Resultat dieser zweiten Aktion wiederum erst beim dritten Abhaken einer Box sichtbar wird... u.s.w.
Ich habe mal das Script wie folgt ergänzt, um mir die Abfrage der Eigenschaft "checked" anzeigen zu lassen:
function ShowRechte() {
document.show.rechteword.value=
CalcWord(document.owner.read.checked,document.owner.write.checked,document.owner.exe.checked)+
CalcWord(document.group.read.checked,document.group.write.checked,document.group.exe.checked)+
CalcWord(document.all.read.checked,document.all.write.checked,document.all.exe.checked);
alert(document.owner.read.checked); <-- neu eingefügt
... u.s.w. }
Wenn ich nun auf dieser Seite die Checkbox "read" im Formular "owner" anklicke, so sollte ja eigentlich in einer alert-Meldung "true" ausgegeben werden (was mit NN 4.7 und IE 5.0 auch problemlos funktioniert). Unter Netscape6 wird aber "false" zurückgegeben. Navi 6 scheint also irgendwie nicht zu registrieren, daß die Checkbox auch aktiviert wurde. Wenn ich jetzt wiederum die Box deaktiviere, wird "true" zurückgegeben.
Lange Rede kurzer Sinn: weiß jemand von Euch, ob das ein Bug im neuen Netscape ist, der hoffentlich noch behoben wird, oder wird man das ganze als "programmiertechnische Fehlgeburt" (viele Grüße an Patrick) "abhacken" ;-) müssen?
Viele Grüße
Carsten