ParanoiderNamensverweigerer: div's relativ verschieben

Beitrag lesen

samstägliche Grüße!

Ich stehe vor folgendem Problem:
Ich habe einen <div>-Bereich definiert und absolut positioniert, also etwa:
<div id="MeinDIV" style"position:absolute; top:10px; left:20px;"><img...></div>

Durch Auswertung eines Formulars wird dann eine Animation gestartet,
anistart = window.setInterval("Animation()",1);

Die Funktion Animation() soll also die Bewegung koordinieren. Sie sieht etwa so aus:
var i=0;
function Animation()
{
if (i<=20) {document.all.MeinDIV.style.top += 2;}
if (i>20 && i<=40) {document.all.MeinDIV.style.left += 1;}
if (i>40) {window.clearInterval(anistart);}
++i;
}

Der Internet Explorer reagiert aber sehr mürrisch und sagt mir, ab 'document' (Zeile Y, Zeichen X) sei ein 'ungültiges Argument'.
Tja, da hätte er mir auch Kochrezepte seiner Programmierer anbieten können, denn besonders vielsagend ist das nicht ;-)

Also habe ich mir mit alert(...) mal den Inhalt von document.all.MeinDIV.top ausgeben lassen, und das funktioniert.
Anschließend habe ich "... += 2;}" mal durch "... = 100;}" ersetzt, und siehe da, das funktioniert auch!

Meine Frage lautet daher: Versteht der IE (ich habe die Version 5.5 Win) diese Art der relativen Inkrementation (+=1) nicht?
Kann man solche Animationen nur erreichen, indem man die Wunsch-Koordinaten in einer Variablen durchlaufen läßt, etwa in
var posy;
++posy;
und auf diese Weise absolute Angaben übergibt:
document.all.MeinDIV.top = posy;

Ich habe schon im Archiv gesucht, und äußerst interresante Threads gefunden, aber leider keinen, der mein Problem behandelte.
Bei meiner Frage im Chat war man sehr bemüht (Danke Dennis!), aber leider besteht das Problem immer noch.
Die Variante für den Netscape Navigator habe ich mit <layer> fabriziert, und die läuft auch tadellos.

Wenn also jemand einen Tip für mich hat, ich würde mich sehr über eine Antwort freuen! :-)
Schönes WE noch,
ParanoiderNamensverweigerer (die eMail-Adresse ist echt)