Björm Lindner: dokumentiertes umständliches Script

Beitrag lesen

Hi Carsten,

auch Dir erstmal Danke.
Das sind mal wieder Tips, die einem echt nützen und wo man Programmiertechnisch etwas dazu lernt.
Nur nachstehenden Absatz raff ich einfach net.

Arrays fangen -so wie du sie benutzt- bei Null an und gehen bis
count($Feld)-1. Schleife mit Abbruchbedingung $z<=count($Feld) ist also falsch.
Und Schleifen über for($z=ArrayGroesse;$z>=0;$z--) greifen ebenso einmal hinters
Array.

Bis zu count($Feld) komm ich noch mit, aber dann is Sense.
Was willst Du mir damit sagen?

Ich hab mal die überarbeitete Version bereitgestellt.
http://www.ascota.de/anzeige.txt

Ich hab das nun schon von 5 auf 4 kByte kürzen können, aber dem ausklinken bei Schlund hat es noch nicht entgegen gewirkt.
Die Rechenoperationen kann ich leider nicht zusammen fassen, da sie unterschiedlich beginnen. Bei dem einen muß ich für die AusgangsPLZ noch die Koordinaten suchen, die ich beim 2. schon hab und mir somit sparen kann.
Vielleicht hast Du oder wer anders noch eine Idee.

MFG Björn