Niki Djuga: Corel oder Adobe???

Salut!
Ich wollte nur mal wissen, welches Grafikprogramm eigentlich besser ist: Corel PhotoPaint 8 oder Adobe Photoshop 5. Zur Zeit benutze ich Corel, da mich die Oberfläche des Photoshops eher verwirrte. Inzwischen beherrsche ich Corel ziemlich gut. Lohnt sich der Umstieg auf den Photoshop oder sollte ich bei Corel bleiben?

Schon mal Danke

Bye

  1. Hallo!

    Ich wollte nur mal wissen, welches Grafikprogramm eigentlich besser ist: Corel PhotoPaint 8 oder Adobe Photoshop 5. Zur Zeit

    ansichtssache. adobe photoshop ist eher für profis. wenn du nur hin und wieder ein paar grafiken erstellen/bearbeiten willst, ist sicherlich corel die bessere wahl. photoshop ist im prinzip die eierlegende wollmilchsau der bild_bearbeitung_ mit unheimlich viel tiefgang und funktionalität. es beherrscht funktionen, die im "normalen" betrieb selten gebraucht werden. durch diese funktionsvielfalt ist aber eben auch eine ziemliche komplexität erreicht.

    sicher lohnt es sich mit adobe zu arbeiten, da macht man nix falsch. ist halt eine frage des "was will ich?" und vor allem des budgets... wenn die 2000,- für photoshop 5.5 (die neueste version, die beta für version 6 ist aber bereit erschienen) da sind, dann würde ich aber schon zu adobe wechseln.

    gruß
    jens

    1. Hallo!

      »»... photoshop ist im prinzip die eierlegende wollmilchsau ...

      PAF, kennst du dieses Tier schon? Wenn ja, können wir da ein Bild von haben??? Das ist ja nur noch klasse! Ich grinse jetzt noch vor mich hin.

      ... vor allem des budgets... wenn die 2000,- für photoshop 5.5 ...

      Für Grafikdesigner ist sicherlich ein Programm wie der photoshop angebracht, und damit auch die Investition von 2000,-- Deutschen Märkern. Für den "weitfortgeschrittenen Dilettanten" und den "self-made-Grafiker" rechtfertigt sich das meiner Ansicht nach nicht - da ist Corel absolut ausreichend und man kann ja auch sehr viel damit machen. Ich arbeite seit ich-weiss-garnicht-mehr-wann mit Corel (viel mit Draw und PhotoPaint, auch ein bisschen Dream 3D) und komme fantastisch klar damit, sehe folglich auch keinen Grund, Zeit, Mühe und viel Geld zu investieren, um VIELLEICHT etwas besser werden zu können. Für diejenigen, die mit Corel arbeiten und noch nicht bis zur Designer-Site von Corel durchgedrungen sind, hier
      der Link: http://www.designer.com/; da hab' ich mir auch schon den einen oder anderen nützlichen Tip hergeholt.

      Habt noch einen schönen Tag!

      File Griese

      Stonie

      1. Hallo Stonie!

        PAF, kennst du dieses Tier schon? Wenn ja, können wir da ein Bild von haben??? Das ist ja nur noch klasse! Ich grinse jetzt noch vor mich hin.

        Leider nicht, aber wo so viele Grafiker über Sinn und Unsinn von Adobe PhotoDraw und Corel DrawShop (oder wie war das?) diskutieren, findet sich vielleicht eine(r), der/die eine zeichnen kann, allerdings ein atomische-Eier-legende Wollmilchvalligatorweibchen!

        ;-)

        Bis danndann
        PAF (patrickausfrankfurt)

        <img src="/selfaktuell/extras/selfcomm.jpg" alt=""> http://www.atomic-eggs.com/selfspezial/guests/advguest.cgi?view

        <img src="http://www.atomic-eggs.com/selfspezial/atomicegg.gif" id="ei" alt="Atomic Eggs - die humosophische Seite" onMouseUp="window.location.href='http://www.atomic-eggs.com/'" onmouseover="if(document.all)document.all.ei.style.cursor='hand';status='http://www.atomic-eggs.com/';return true;" onmouseout="status='';return true;">

  2. Hey there!

    Das gleiche Problem hatte ich auch: In meinber alten Firma habe ich
    die Grafiken mit CorelPhotoPaint erstellt, in meiner neuen Firma haben die aber nur PhotoshopLizenzen.
    Ich mußte mich also an eine vollkommen neue bedienoberfläche gewöhnen...
    ....und wer das schonmal durchgemacht hat, der weiß wie schwer es einem anfangs fällt.
    Ums kurz zu machen: In Sachen Bitmap-grafikprogramm halte ich Phtoshop für das derzeit beste Programm. Nicht nur die Ebenen-Funktionalitäten sind bei weitem besser, auch die Werkzeuge wie Maskieren find ich einfach suuper! Im Vergleich zu PhotoPaint viel unkomplizierter.
    Also hau rein, schnapp Dir Photoshop und arbeite Dich ein, es macht
    a)Spaß
    b)wird sowieso meistens mit Photoshop in den Firmen gearbeitet!

    P.S.: Nichstdestotrotz würde ich in Sachen vektorgrafik-Bearbeitung bei CorelDraw bleiben...

    1. P.S.: Nichstdestotrotz würde ich in Sachen vektorgrafik-Bearbeitung bei CorelDraw bleiben...

      Uhhh, ein Masochist!

      Nee, war nicht so gemeint. Also mal im Ernst:
      Es hängt auf jeden Fall vom Einsatzgebiet ab. Für Bildbearbeitung (inkl. Farbkorrekturen, Freistellen, Scharfzeichnen etc.) und umfangreiche Retuschen oder gar Collagen ist Photoshop klar erste Wahl.

      Wenn es aber hauptsächlich darum geht, Grafiken (Buttons, Logos, Skizzen) zu erstellen, empfehle ich die Kombination Freehand/Fireworks. Die Funktionalität ist m.E. absolut perfekt. Ein kleiner Wermutstropfen ist nur, daß die Möglichkeiten von Fireworks zur Farbkorrektur von Fotos arg spartanisch ausgefallen sind.

      Guten Tag übrigens, soviel Zeit muß sein.

  3. Hoi

    Salut!
    Ich wollte nur mal wissen, welches Grafikprogramm eigentlich besser ist: Corel PhotoPaint 8 oder Adobe Photoshop 5. Zur Zeit benutze ich Corel, da mich die Oberfläche des Photoshops eher verwirrte. Inzwischen beherrsche ich Corel ziemlich gut. Lohnt sich der Umstieg auf den Photoshop oder sollte ich bei Corel bleiben?

    Ich denke dass Photoshop nach wie vor der "Profi" ist. Ich bin mir aber (nachdem ich mir etliche Vergleiche gelesen habe) nicht sicher ob in Punkto funktionalität Photoshop vorn liegt. Man konnte beim erscheinen von CDR9 an vielen Stellen lesen, dass Corel schon recht nahe am Photoshop Nieveau sei... Beurteilen kann ich es nicht, da ich schon seit Jahren nur mit Corel arbeite. Mir ging es gleich wie Dir, dachte nach einer Zeit, ob ich endlich mal auf _das_ Profi-Programm umsteigen sollte. Ich habs dann aber gelassen, weil ich erstens wirklich keine Zeit habe um mich in die Photoshop philosophie einzuarbeiten und ich mit der Qualität von Corel durchwegs zufrieden war. Ich erstelle und bearbeite hauptsächlich Grafiken für den Bildschirm und für grausstufen-Drucke. (Man sagt, dass Corel Probleme mit der Farbtreue beim Druck habe!?)

    Jedenfalls ist es auch eine Preisfrage, Corel kostet nur ein Bruchteil von dem was Du bei Adobe für ein gleiches Funktions-Packet zahlen würdest!

    Noch kurz zu Fireworks: Auch dieses Proggie habe ich mal kurz angetestet. Eigentlich gefiel es mir sehr gut. Nachdem ich aber nicht mal meine eigene Palette mit meiner gewünschten Anzahl Farben bei einem GIF-Image speichern konnte, habe ich es wider auf die Seite gelegt und bin bei Corel auch für den Web-Bereich geblieben.

    Mein persönlicher Tipp: Wenn Du zufrieden bist mit der Bildqualität und Dir Corel von der Bedienung her liegt, dann wechsle nicht. Ich hoffe Dir damit ein wenig weitergeholfen zu haben!

    cheers
    kaepten

    1. Noch kurz zu Fireworks: Auch dieses Proggie habe ich mal kurz angetestet. Eigentlich gefiel es mir sehr gut. Nachdem ich aber nicht mal meine eigene Palette mit meiner gewünschten Anzahl Farben bei einem GIF-Image speichern konnte, habe ich es wider auf die Seite gelegt und bin bei Corel auch für den Web-Bereich geblieben.

      Dann hast Du etwas falsch gemacht bzw. übersehen. Das geht nämlich ganz einfach.

      Guten Tag übrigens (sZms)

      1. Noch kurz zu Fireworks: Auch dieses Proggie habe ich mal kurz angetestet. Eigentlich gefiel es mir sehr gut. Nachdem ich aber nicht mal meine eigene Palette mit meiner gewünschten Anzahl Farben bei einem GIF-Image speichern konnte, habe ich es wider auf die Seite gelegt und bin bei Corel auch für den Web-Bereich geblieben.

        Dann hast Du etwas falsch gemacht bzw. übersehen. Das geht nämlich ganz einfach.

        Guten Tag übrigens (sZms)

        Hoi

        Wie geht das denn? Sagen wir mal, ich habe irgend eine Grafik, die beinhaltet sagen wir mal 28 Farben. Nun möchte ich das als GIF speichern - logischerweise mit der Palette die diese 28 Farben enthält (keine mehr - keine weniger). Das habe ich wirklich nicht fertiggeabracht...

        cheers
        kaepten

        1. Hi,

          eigentlich kanst Du beim Exportieren die Palette per Hand ändern, ob Fireworks diese änderung aber auch wirklich akzeptiert weis ich nicht.

          Greetings Stephan

        2. Hoi

          Wie geht das denn? Sagen wir mal, ich habe irgend eine Grafik, die beinhaltet sagen wir mal 28 Farben. Nun möchte ich das als GIF speichern - logischerweise mit der Palette die diese 28 Farben enthält (keine mehr - keine weniger). Das habe ich wirklich nicht fertiggeabracht...

          cheers
          kaepten

          Hi kaepten,
          da ich schon <schnauf> PShop5.5 gekauft habe </schnauf> habe ich beim Dreamweaver auf Fireworks verzichtet, da beide Proggis annaehernd das selbe Ergebnis liefern.
          Aber Farbpaletten fuer Gif's eistellen geht 100% mit Fireworks. Alles andere waere bei einem Prog. fuer Weboptimierung grober Unfug.

          Gruss

          rainer