Utz: D(e)CSS ;-) und Javascript

Beitrag lesen

Hi Martin,

Nö, wieso Probleme?
Szenario 1 - kein JavaScript: Unabhängig vom Browser wird Schriftgröße 9 gewählt.
Szenario 2 - JavaScript: Wenn Besucher mit Netscape surft, wird das css-file geladen, daß die Netscape-spezifischen Styles definiert. Bei allen anderen Besuchern wird weiterhin wie im 1. Szenario halt Schriftgröße 9 gewählt.

Das ist leider nicht ganz so leicht - NS stürzt bei einer solchen Konstruktion sehr gern ab, wenn er zwei oder mehrere Angaben für das selbe Verhalten des selben Elementes findet. Außerdem denke ich, dass eine solche Konstruktion nicht validierbar ist.

Grüße,

Utz