Kino
Mazze
- menschelei
0 Niki Djuga0 ThomasL0 Martin Speiser0 Carsten P.
0 Christian Leipnitz0 Stiefel
0 [zeroSignal]0 Slyh0 Mazze0 Eckard0 T
Nun.
Kennt Ihr das auch? Es ist Dienstag abend oder so und man guckt sich kuschlig mit seiner/-m Liebsten irgendsoeinen Ami-Email-an-dich-Schinken an und denkt an nichts böses, da geschieht es wieder:
Dieses Emailprogramm!! Die Auflösung dürfte etwa 40:30 sein, extrem commodooriger look, ein pixeliger Brief wandert in oder aus irgeneiner noch pixeligeren Box usw.
Oder diese Filme wo verwegene Jugendliche mit punkigem Schopf vor einem Monitor sitzen, auf dem ausschließlich DOS-Zeichen heftig runterscrollen und die dann sagen "Komm schon, komm schon!", bis in riesigen Lettern zu lesen ist "PASSWORD CORRECT!"
Und nicht zu vergessen, die Art, wie diese 'Schauspieler' irgendwie auf die Tastaur kloppen und dann kommt das, was sie wollten.
Da gibts nur eine Konsequenz:
"That's why god made the movies" (P.Simon)
Gruß
Mazze (Atheist)
Und immer diese DOS!!!!!!!!!!!!!!!
Nie Win, MacOS oder Linux!!
Und immer diese DOS!!!!!!!!!!!!!!!
Nie Win, MacOS oder Linux!!
Apropos Dos,
benutz das heut ueberhaupt noch wer? es soll ja sogar n Browser fuer Dos geben, munkelt man....
T.....L
Hi Niki,
Nie Win, MacOS oder Linux!!
Star Trek IV, da versucht Scotty mit einem Mac zu reden. Bis Pille ihn auf die Maus als Eingabegerät hinweist, woraufhin Scotty in die Maus spricht. Oder Wargames, da hackt sich der Kleine mit einem Apple IIe Nachbau in den Computer von Norad.
Und noch ein paar Filme, die mir um die Zeit nicht einfallen :-)
Gruß,
Martin
Hallo Niki!
Sag nicht, es würde nie Win benutzt werden. Ich werde nie die Szene aus "True Lies" vergessen, in der sich Arnie Schwarzenegger in einen 3.11er mit arabischem Startbildschirm einhackt ;-)
Viele Grüße
Carsten
Hi!
»»
Kennt Ihr das auch?
[...]
Oder diese Filme wo verwegene Jugendliche mit punkigem Schopf vor einem Monitor sitzen, auf dem ausschließlich DOS-Zeichen heftig runterscrollen und die dann sagen "Komm schon, komm schon!", bis in riesigen Lettern zu lesen ist "PASSWORD CORRECT!"
»»
Für mich absolut unvergeßlich ist Jeff Goldblum in "Independence Day".
Siehe auch:http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/kino/3042/2.html
Dort heißt es u. a.:
"Am Ende des Films lädt Jeff Goldblum darum von seinem Powerbook einen Computervirus zum Raumschiff der Aliens hoch, das umgehend in die Luft geht."
In dieser Szene werden übrigens auch sehr große, etsprechende Bildschirmanweisungen gezeigt. Super!
Obwohl, dort wird ja auch ein Apple-Powerbook verwendet ... *g*
Falls jemand das entsprechende Tool-Kit "Virus für Böse-Alien-Raumschiffe" für Win95 hat, bitte Bescheid geben. Man kann ja schliesslich nie wissen ...
In diesem Sinne,
Hi!
"Am Ende des Films lädt Jeff Goldblum darum von seinem Powerbook einen Computervirus zum Raumschiff der Aliens hoch, das umgehend in die Luft geht."
Nicht das Independence Day realistisch wäre...
Aber: Zum Ausprobieren hatten Sie den Alienraumgleiter mit Bordcomputer.
Das Mutterschiff geht auch nicht wegen dem Virus in die Luft sondern wegen der A-Bombe die flugs ausgeklinkt wird.
Der Virus dient IMHO nur dazu, das System das den Gleiter festhält zu entkräften. - Schließlich muß unseren Helden ja die Flucht gelingen ;-)
mfg
Stiefel
Hi Stiefel,
Der Virus dient IMHO nur dazu, das System das den Gleiter festhält zu entkräften. - Schließlich muß unseren Helden ja die Flucht gelingen ;-)
um mal den Explorer zu zitieren: NO! <g> Der Virus schaltet die zentrale Steuerung der Schutzschirme aus. Wobei ich mich schon immer gefragt habe, warum bei 30km durchmessenden Raumschiffen kein Platz für einen doch relativ simplen Computer für die Steuerung der Schutzschirme ist, so dass das vom Mutterschiff aus gesteuert werden muss.
Gruß,
Martin
Hi!
Wobei ich mich schon immer gefragt habe, warum bei 30km durchmessenden Raumschiffen kein Platz für einen doch relativ simplen Computer für die Steuerung der Schutzschirme ist, so dass das vom Mutterschiff aus gesteuert werden muss.
Die haben eben voll auf Application server gesetzt. Wird ja jetzt wieder modern. ;-)
So long
Hi!
Martin: Stimmt, ich erinnere mich dunkel... ;)
Die haben eben voll auf Application server gesetzt. Wird ja jetzt wieder modern. ;-)
Aha! Merke: Hollywoodfilme haben immer einen tieferen Sinn, man muß nur gründlich danach suchen!
Und die Moral von der Geschicht:
Trau einem Thin-Client nicht...
Ich jedenfalls will meine Textverarbeitung nicht über ein Java-Aülett irgendwo im Internet laufen lassen. So ein Quark. Wenn da außerirdische landen würden, müßten sie sich nur in 2 oder 3 Server einhacken und SCHWUPP (!!!) wär die Welt machtlos. Nur in Afrika würde alles weitergehn wie immer. (War das jetzt Geschmacklos? Sorry...)
mfg
Stiefel
Hi Stiefel,
Und die Moral von der Geschicht:
Trau einem Thin-Client nicht...
das waren aber verdammt dicke Clients :-)
Gruß,
Martin
Kennt Ihr das auch?
oh mann! zur genüge! ich amüsiere mich auch immer
köstlich, wenn sowas im film gezeigt wird!
was mir immer gefällt, ist das die computer fast
ausschließlich auf DOS fahren, aber trozdem ALLES
können - vom Raketen abschicken bis zu mit dem
User plaudern...
was auch noch hinzukommt: in jeder serie kann
mit computern immer ALLES über JEDEN herausgefunden
werden. Name eintippen - lebenslauf mit Foto da.
(naja, wer weiß ob das nicht so ist.....
*bißchenparanoiaschadetnie*)
also ich möchte mal einen realistischen Film sehen,
wo nach einmal klicken der bluescreen auftaucht und
nix mehr geht...
Gruß,
<img src="http://www.nonsense.f2s.com/zs_selflogo.gif" alt="">
(atheists unite!)
Hi,
irgendwann und irgendwo habe ich folgendes mal im Internet gefunden:
Was man in Filmen alles über Computer lernen kann:
1. Textverarbeitungsprogramme zeigen niemals einen Cursor an.
2. Du brauchst nie die Leertaste zu benutzen, wenn Du lange Sätze schreibst. Drücke einfach die Tasten ohne
Unterbrechung.
3. Alle Monitore zeigen 5 cm hohe Buchstaben an.
4. High-tech Computer, wie die der NASA, CIA oder ähnlicher
Regierungsinstitutionen, haben leicht verständliche grafische Benutzeroberflächen.
5. Diejenigen die das nicht haben, haben dafür unglaublich leistungsstarke, textbasierte Komandozeilen, die in
Klartext formulierte Befehle korrekt versteht und ausführt.
6. Dadurch ist es auch möglich, Zugang zu jeder Information die Du möchtest durch einfaches Eingeben von "ACCESS
ALL OF THE SECRET FILES" auf jeder Tastatur zu erhalten.
7. Entsprechend kannst Du auch einen Computer mit einem destruktiven Virus infizieren, indem Du einfach eingibst:
"UPLOAD VIRUS". Viren erhöhen die Temperatur in Computern, genau wie beim Menschen. Nach einer Weile kommt
Rauch aus Diskettenlaufwerken und Monitoren.
8. Alle Computer sind verbunden. Du kannst Zugriff zu Informationen auf dem Desktop des Schurken bekommen,
selbst wenn er ausgeschaltet ist.
9. Leistungsfähige Computer piepen immer wenn Du eine Taste drückst oder der Bildschirm sich ändert. Einige
Computer verlangsamen die Bildschirmausgabe so, daß die nicht schneller ist, als Du lesen kannst. Die wirklich
fortgeschrittenen ahmen das Geräusch eines Nadeldruckers nach, wenn die Buchstaben auf dem Bildschirm
erscheinen.
10. Alle Computer-Konsolen haben tausende von Volts und Blitzgefäße unter der Oberfläche. Fehlfunktionen werden
durch helle Blitze, Rauchentwicklung, einen Funkenschauer und eine Explosion, die Dich zurück schleudert, angezeigt.
(siehe #7.)
11. Leute, die auf einem Computer drauflos schreiben, werden ihn ausschalten, ohne die Daten zu sichern.
12. Ein Hacker kann in den empfindlichsten Computer der Welt eindringen bevor er gehindert wird und das geheime
Passwort in 2 Versuchen raten.
13. Jedes "ZUGANG VERWEIGERT" hat eine "OVERRIDE" - Funktion.
14. Komplexe Berechnungen und das Laden riesiger Datenmengen wird in unter 3 Sekunden beendet sein. In Filmen
übertragen Modems Daten mit 2 Gigabyte pro Sekunde.
15. Wenn das Kraftwerk/Raketenbasis/Was-auch-immer überhitzt, werden alle Kontrollkonsolen explodieren, genau
wie das gesamte Gebäude.
16. Wenn Du eine Datei auf dem Bildschirm anzeigen läßt und jemand löscht diese Datei, verschwindet sie auch vom
Bildschirm. Es gibt keine Möglichkeit eine Sicherheitskopie anzufertigen -- und es gibt keine undelete Werkzeuge.
17. Wenn eine Diskette verschlüsselte Dateien enthält wirst Du automatisch nach einem Passwort gefragt, wenn Du
versucht darauf zuzugreifen.
18. Egal welche Art von Computerdiskette es ist, sie wird von jedem System, in das Du sie steckst lesbar sein. Jede
Anwendungssoftware kann von allen Platformen benutzt werden.
19. Je höher entwickelt die Ausrüstung ist, desto mehr Knöpfe hat sie. Wie auch immer, jeder muß hoch trainiert
worden sein, denn die Knöpfe sind nicht beschriftet.
20. Die meisten Computer, egal wie klein, haben der Realität trotzende, 3 dimensionale, in Echzeit, fotorealistisch
animierte Grafikfähigkeit.
21. Laptops scheinen aus irgendeinem unerklärlichen Grund immer erstaunliche Echtzeit - Bildtelefon Fähigkeiten und
die Leistung eines CRAY-MP zu haben.
22. Immer wenn eine Person auf einen Bildschirm schaut ist das Bild so hell, daß es sich auf ihrem Gesicht projeziert.
23. Computer stürzen nie während wichtigen, arbeitsintensiven Aktivitäten ab. Menschen, die Computer bedienen,
machen in Streßsituationen niemals Fehler.
24. Programme sind teuflisch perfekt und haben nie Fehler, die die Arbeit des Benutzers verlangsamen.
25. Aus jeder Fotografie kann man winzige Details herausziehen. Du kannst in jedes Bild soweit hineinzoomen wie Du
willst.
26. Gehackte Computer zeigen Ihr Innenleben immer in rotierender 3D-Grafik an.
27. Daten-Pakete oder Programme sind immer rot-pulsierende Punkte im Netz (ebenfalls 3D)
28. Jede Sprinkleranlage, Ampel und Fernsehanstalten sind mit aus dem Internet steuerbar.
29. Hacker sind immer schlank durchtrainiert und haben Spitzencomputer.
30. Hacker kennen sich auf jedem X-Beliebigen System aus.
31. Fehlermeldung sind immer über das ganze Bild verteilt, in roter schrift und bei welchem Problem auch immer steht
ERROR.
32. Jeder PC hat einen Brenner, der binnen Sekunden Terabytemäßige Datenmengen rüberschaufelt, auf
Mini-CD-Rohlinge.
Quelle unbekannt.
Gruß,
Slyh
Hi!
Dem wäre nur noch folgendes hinzuzufügen:
-irgendwelche geklauten Microfilme können in jedes Laufwerk gesteckt werden.
-Hacker können sich schnell vorbeiließende Daten sofort bildlich vorstellen (Matrix)
-Jede Aktion wird von aufwendigen Animationen begleitet.
-Alle Systeme und Datenträger sind kompatiabel.
Übrigens: kennt jemand diese Serie - weiß nicht genau, wie die heißt - wo die Identität einer Frau von irgendeiner Organisation mit der einer Verbrecherin überschrieben wird?
Am schärfsten war ja wohl die Folge, in der ein Entwickler-Team ein neues Betriebssystem programmiert hat, dass "bald auf fast allen Rechnern laufen wird" (ja, sicher doch) und trotzdem noch eine uralte DOS-Like Oberfläche hatte.
Oder die, in der auf den Bildschirm des PCs irgendeines Politikers XXX-Bilder gezaubert werden.
Und bei Seven Days gab's doch mal diese Folge, in der man mit einem Flugsimulator Raketen durch jede beliebige Stadt fliegen konnte (is das nich 'n bißchen schnell? woher haben die die 3D-Stadtpläne?).
Naja, was soll's. Immer noch besser, als den langweiligen Windows-Desktop abzufilmen und damit gleichzeitig Schleichwerbung zu verbreiten :-)
MfG Simon
(auch Atheist)
Hallo Simon
Übrigens: kennt jemand diese Serie - weiß nicht genau, wie die heißt - wo die Identität einer Frau von irgendeiner Organisation mit der einer Verbrecherin überschrieben wird?
Am schärfsten war ja wohl die Folge, in der ein Entwickler-Team ein neues Betriebssystem programmiert hat, dass "bald auf fast allen Rechnern laufen wird" (ja, sicher doch) und trotzdem noch eine uralte DOS-Like Oberfläche hatte.
Du meinst nicht eine serie sondern den Film "Das Net" ("The Net") mit Sandra Bullock?
Es geht darum, dass (regierung) Hacker in Banken, Versicherungen etc. einbrechen ausser in die, wo dieses _sogenannte_ Sicherheitssystem installiert ist. Deswegen kaufen sich alle Banken ebenfalls dieses sicherheitssystem. Dieses hat allerdings ein Schlupfloch .........
Sandra Bullock kommt dahinter und wird deswegen von den Hackern (bzw einem Hacker der auch noch Aufttragskiller ist!) gejagt und mit der Identität einer Verbrecherin versehen.
MfG
Roman Sonnleithner alias Sonny
http://www.atomic-eggs.com/selfspezial/daten/119.html
Hi Roman!
Hab jetzt mal den Namen rausgesucht; heisst "The Net - Todesfalle Internet" - ist dann wohl die Serie zum Film. Auf jeden Fall ist die mehr als peinlich.
MfG Simon
Hi Slyth!
Ich hab den Text rein zufällig gestern im Forumsarchiv entdeckt...
<../../sfarchiv/2000_3/t16174.htm>
mfg
Stiefel
Hi Slyh,
1. Textverarbeitungsprogramme zeigen niemals einen Cursor an.
das ist Wordstar unter CP/M. Einfach schnell genug tippen, dann passierte sowas.
Gruß,
Martin
Nun.
Wichtig ist in diesem Zusammenhang wohl auch noch die Sprache von sprechenden Computern zu erwähnen!
Androiden mit der CPU-Leistung eines Hochhausgroßen Chips sind nicht in der Lage einigermaßen 44,1-aufgelöste Sprache von sich zu geben, sondern stammeln ein mit Vocodern und was-weiss-ich-für-Audio-Effekten zerstückeltes Deutsch, das an eine fette, unfreundliche Empfangsdame der Einwanderungsbehörede erinnert, die gerade einem Neuling versucht zu erklären, welche Formulare er ausfüllen muss...
Mazze (still Atheist)
Da gibts nur eine Konsequenz:
"That's why god made the movies" (P.Simon)
Hallo, Mazze,
Das ging mir schon vor Jahrzehnten so ähnlich.
Wenn im Film ein Funker gezeigt wird, hört man meist Morsezeichen, die der Übertragung einer codierten Wetterkarte entstammen oder die Bereitschaftsschleife einer Küstenfunkstelle. Der Funker schreibt jedoch einen sehr bedeutungsschwangeren Telegrammtext.
Erst wenn Computer so selbstverständlich und ohne Geheimnisse sind wie ein Kugelschreiber, wird sich mit solchem Firlefanz kein Staat (oder Film) mehr machen lassen.
Man amüsiert sich halt drüber :-)
Gruß Eckard.
Toll finde ich auch die grafischen Firewalls. Guter Hacker und Böser Hacker sitzen an zwei Computern, der eine versucht einzudringen, der andere will ihn aussperren. Das sehr plastische OS zeigt nicht etwa die langweiligen Texteingaben, sondern eine Art High-Tech-Tunnel, in dem die Firewall meist als Gitter erscheint. Leider habe ich noch keinen Hacker mit Schweißbrenner gesehen - die Gitterstäbe verschwinden einfach im Pixel-Universum des Hacker-OS.