So, bist Du das! Ich sehe das etwas anders. Die Aussagen mit den Umbruechen bezieht sich auf ein <td>Tabellenzelle</td>. Nach <td> hat ein Zeilenumbruch nichts zu suchen.
<schnipp>
<table border>
<tr>
<td>Datenzelle: 2. Zeile, 1. Spalte</td>
<td>Datenzelle: 2. Zeile, 2. Spalte</td>
<td>Datenzelle: 2. Zeile, 3. Spalte</td>
</tr>
</table>
</schnipp>
Diese Aussage ** (ähnlich wie im Beispiel oben) ** solltest Du genauer beachten. Denn das Beispiel sieht anders als Dein Konstrukt aus.Also, erst nachdenken, dann meckern.
Hallo Wilhelm,
<cite>Wählen Sie deshalb eine übersichtliche Darstellungsform mit Einrückungen und
Zeilenumbrüchen (ähnlich wie im Beispiel oben). Auf die Präsentation im Browser hat die Darstellung im Quelltext keinen Einfluß, da innerhalb von
Tabellenzellen die üblichen Regeln beim Editieren von HTML gelten.</cite>
und dort unter Regeln / Html:
<cite> Beachten Sie aber auch, daß WWW-Browser die Zeilenumbrüche und Absatzschaltungen
im Editor ignorieren und den Text automatisch umbrechen </cite>
Gruesse Kurt B