Hallo jup
von einer seite soll eine neue seite aufgerufen werden - dabei besteht die url der aufzurufenden seite aus einem feststehenden teil und aus einem variablen teil [zufriff auf datenbank]. dieser variable teil wird durch die eingabe in ein formular festgelegt, wobei das formular aus radiobuttons, einem textfeld und einer auswahlliste besteht.
Dein Problem besteht einmal in der Verarbeitung der Strings und einmal im Auslesen der Formularwerte:
function laden() {
ziel = "http://www.irgendwer.de/im-netz/wosonst/Liste?BenId=-
1&AdrLfdNr=1&Boerse=1&TeiId=606" + "form.nutzart.value"
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Die Anführungszeichen machen den Wert zum string. Übergeben wird statt des Formularwertes die Zeichenfolge form.nutzart.value
Du mußt sie also weglassen.
Das ist allerdings noch nicht alles. Du möchtest ja eigentlich wissen, ob es sich um die gescheckte Radiobox handelt
Hier mußt du vorher abfragen welche gescheckt ist und dann entscheiden, ob du form.nutzart[0].value oder form.nutzart[1].value
übertragen möchtest.
siehe dazu auch: <../../tecbbda.htm#a2>
- "document.form.kto.value"
Hier müssen auch die Anführungszeichen wieder verschwinden
- "document.form.type."
Hier ebenfalls und der Punkt ist zuviel. Außerdem schickst du das gesamte objekt Liste ab, statt die Auswahl.
Du mußt also erst herausfinden welche auswahl getroffen wurde:
siehe dazu: <../../tecbbdaa.htm#a9>
und <../../tecbbdaa.htm#a7>
Ich denke, dass wird dir weiterhelfen.
Viele Grüße
Antje