Hi Forumer,
ich habe mal eine Anfängerfrage zu XML. Ich muss einen technischen Text mit einem Haufen an Formeln als Webseite schreiben. Wenn ich das ganze über LaTeX mache und als HTML-Seite ausgeben lasse, sind die Formeln alle als Grafik gespeichert, was mir persönlich nicht so gefällt.
Beim W3C habe ich dann etwas über MathML gefunden und mal versucht damit etwas zu basteln. Die Doku zu MathML und XML habe ich mir runtergeladen, desweiteren auch die DTD's.
Ich habe versuchsmäßig mal folgendes geschrieben:
<?xml version="1.0"?>
<!doctype math public "-//W3C//DTD MathML 2.0//EN" "MathML/mathml2.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" lang="en" xml:lang="en">
<head>
<title>Mathe-Versuch</title>
</head>
<body>
<p>The following is MathML markup:</p>
<math xmlns="http://www.w3.org/1998/Math/MathML">
<mrow>
<msup>
<mfenced>
<mrow>
<mi>a</mi>
<mo>+</mo>
<mi>b</mi>
</mrow>
</mfenced>
<mn>2</mn>
</msup>
</mrow>
</math>
</body>
</html>
und als xml-Datei gespeichert. Die Dateien für MathML, die ich vom W3C runterladen kann, habe ich im angegebenen Unterverzeichnis "MathML" gespeichert.
Wenn ich die Datei in meinen Browsern aufrufe, bekomme ich folgende Fehlermeldungen:
Opera 5.12: XML-Interpretation fehlgeschlagen: Syntaxfehler (2:0)
IE 5: Die Deklaration hat einen ungültigen Namen. Zeile 2, Position 3
Mozilla 0.93: eine Kombination der beiden ersten Fehlermeldungen
Kann mir jemand von Euch sagen, wie die Deklaration aussehen muss, damit ich MathML nutzen kann? Die Deklaration, so wie sie jetzt ist, habe ich mir aus den Dokus zu XML und MathML rausgeholt, weil ich mich wie gesagt bisher noch nicht damit beschäftigt habe.
Für Lösungsansätze, Tipps, Links, etc. bin ich immer dankbar.
Grüße
Andreas