Php in Seite integrieren
the-FoX
- php
ich hab ein Newssystem für meine Page gebastlt, das auch von anderen Webmastern nutzbars ein soll. Nun hab ich irgendwie das Problem, dass ich das Script nicht so in die Seite integrieren kann =o( Lokal habich es mal mit require und include probiert..aber da ging das mit den Parametern (?user=..&pwd=..) nicht =o((
dat muss doch gehen *grins*
kann mir da jemand helfen ?! Und ...wie können meine Partnerseiten dieses Script integrieren.... ?
Danke im Vorraus
FoX
ich hab ein Newssystem für meine Page gebastlt, das auch von anderen Webmastern nutzbars ein soll. Nun hab ich irgendwie das Problem, dass ich das Script nicht so in die Seite integrieren kann =o( Lokal habich es mal mit require und include probiert..aber da ging das mit den Parametern (?user=..&pwd=..) nicht =o((
dat muss doch gehen *grins*
kann mir da jemand helfen ?! Und ...wie können meine Partnerseiten dieses Script integrieren.... ?
Mit include und require bindest du Fragmente ein, die sich auf dem GLEICHEN SERVER befinden. Die Einbindung geschieht so, als stünde anstelle der Include-Anweisung der Quelltext der externen Datei. So spart man sich Schreibarbeit, wenn man in fünf PHP-Seiten immer die gleichen Funktionen benötigt. Die wird dann nur einmal zentral abgelegt - und natürlich auch nur einmal zentral geändert.
Wenn deine Skripte von anderen Servern aus nutzbar sein sollen, dann geht das nur über einen URL-Aufruf. Auch dann funktioniert nur die Übergabe von Parametern in der URL-Zeile, was identisch ist mit einem <form method="get" ...>. Die Verlinkung von einem anderen Server aus muß die komplette URL beinhalten, also http://www.server.de/blabla/seite.html?user=...&pwd=...
Du mußt in diesem Falle allerdings komplett funktionsfähige PHP-Seiten liefern, nur mit Modulen, die per Include einbindbar sind, geht es natürlich nicht.
- Sven Rautenberg
Joho, denn soviel Zeit muss sein,
Mit include und require bindest du Fragmente ein, die sich auf dem GLEICHEN SERVER
befinden.
Das ist nicht richtig. Include benutzt den fopen-Wrapper, und kann deshalb auch ueber HTTP
Dateien einbinden, etwa so:
<?php include("http://wwwtech.de/"); ?>
Nachzulesen unter http://www.php.net/include. Dasselbe gilt ueberigens fuer require,
btw. Der Sinn und Zweck dieses "Features" sei mal dahingestellt, PHP ist nunmal eine
"Anfaenger-freundliche" Sprache.
Die Einbindung geschieht so, als stünde anstelle der Include-Anweisung der
Quelltext der externen Datei.
Richtig.
Du mußt in diesem Falle allerdings komplett funktionsfähige PHP-Seiten liefern, nur mit
Modulen, die per Include einbindbar sind, geht es natürlich nicht.
Das ist so nicht richtig. Wenn in der Datei, die per GET geholt wird, PHP-Tags 'drin stehen,
dann werden die auch interpraetiert. Dafuer ist include() schliesslich da. Beispiel:
--- test.php ---
<?php include("http://localhost/test.txt"); ?>
--- test.txt ---
<?php echo "Ich werde interpraetiert"; ?>
Gruss,
CK
http://wwwtech.de