Christian Kruse: Php in Seite integrieren

Beitrag lesen

Joho, denn soviel Zeit muss sein,

Mit include und require bindest du Fragmente ein, die sich auf dem GLEICHEN SERVER
befinden.

Das ist nicht richtig. Include benutzt den fopen-Wrapper, und kann deshalb auch ueber HTTP
Dateien einbinden, etwa so:

<?php include("http://wwwtech.de/"); ?>

Nachzulesen unter http://www.php.net/include. Dasselbe gilt ueberigens fuer require,
btw. Der Sinn und Zweck dieses "Features" sei mal dahingestellt, PHP ist nunmal eine
"Anfaenger-freundliche" Sprache.

Die Einbindung geschieht so, als stünde anstelle der Include-Anweisung der
Quelltext der externen Datei.

Richtig.

Du mußt in diesem Falle allerdings komplett funktionsfähige PHP-Seiten liefern, nur mit
Modulen, die per Include einbindbar sind, geht es natürlich nicht.

Das ist so nicht richtig. Wenn in der Datei, die per GET geholt wird, PHP-Tags 'drin stehen,
dann werden die auch interpraetiert. Dafuer ist include() schliesslich da. Beispiel:

--- test.php ---
<?php include("http://localhost/test.txt"); ?>

--- test.txt ---
<?php echo "Ich werde interpraetiert"; ?>

Gruss,
 CK
 http://wwwtech.de