Hi Rolf!
Also document.links ist kein Array sondern ein eigenes Objekt
eben das links Objekt mit den in <file:/Selfhml/tecbbg.htm>
beschriebenen Eigenschaften. Diesem Missverständnis bin ich bereits
selbst erlegen. Seltsamerweise kann man aber (zumindest unter NN)
document.links mittels concat in ein Array umkopieren.
Objekte und Arrays sind in JS technisch dasselbe. (Suche im Archiv nach "Kontinuum".) Philosphisch ist da aber natuerlich trotzdem ein gewisser Unterschied. Im speziellen ist document.links ein Array, welches Objekt vom Typ Link enthaelt (und Area, falls Du Image maps verwendest).
http://developer.netscape.com/docs/manuals/js/client/jsref/document.htm#1193918
- document.images["sonstwas"].onmouseover soll funktionieren ???
Kannste mir bitte zeigen wo das dokumentiert ist?
Das geht in Netscape nicht, aber Jascha schrieb ja document.links["sonstwas"].onmouseover, nicht document.images["sonstwas"].onmouseover, und fuer Links wird der OnMouseOver-Handler ja auch in Netscape interpretiert.
Fuer Jascha: Auf http://developer.netscape.com/docs/manuals/js/client/jsref/stmt.htm#1004815 findest Du, wie man alle Eigenschaften eines Objekts (gleichbedeutend mit alle Eintraege in einem Array) anzeigt. Wenn dort fuer document.links in den entsprechenden Browsern nicht die Namen der Links angezeigt werden, dann hast Du wohl Pech gehabt. Wenn mich mir http://developer.netscape.com/docs/manuals/js/client/jsref/link.htm so anschaue, haette ich zumindest fuer Netscape 4 wirklich nicht viel Hoffnung, da im Link-Objekt noch nicht mal eine name-Property vorhanden ist.
So long