Chräcker Heller: (Normen) Ergonomisches Gestalten von Websites

Beitrag lesen

Hallo Julian,

unabhängig vom Inhalt der Texte: ich halte längere Passagen Text in Kusiv auf dem Computermonitor für das mit unergonomischste was man machen kann. Auch der Abstand zum linken Bildschirmrand könnte der Ergonomie wegen ruhig etwas größer sein, der Abstand des "top"-Schalters zum unteren Rand ganz unten dito.

Du siehst: es gibt durchaus unterschiedliche Überlegung zum Thema, was Ergonomisch sinnvoll ist und was nicht. Es ist sicherlich zwingend notwendig, sich eindringlich mit diesem Thema zu befassen. Aber eine Din-Norm hat den Nachteil, daß das Medium sich noch zu schnell entwickelt wie sich auch die Technik einfach zu schnell entwickelt. Vielleicht haben wir in 3 Jahren alle bessere Monitore und kännen endlich geglättete Schrift einsetzen und schon dürfen wir Kusive Schrift für ganze Textabschnitte und Serifen benutzen die heute noch eher unergonomisch sind.... Bis da eine DIN-Norm hinterher kommt.

Chräcker

http://www.Stempelgeheimnis.de