Frankie: onclick=window.open IE und NS

Hallo Forum,
dieser Tag funktioniert in IE5.x aber nicht in NS 4.7:

<a onclick=window.open("../archiv/zwischenruf2.html")><img src="../pics/pics-small/clown.gif"></a>

Weiß bitte jemand, wie das bei NS heißen muss (ohne JS)?
Im Archiv habe ich dazu nicht gefunden.

Frankie

  1. <script>
    <!---
    // *  AutoBrowser-SYSTEM - v1.0 (06/2001)    *
    // * ===================================  *
    // * Diesen Vermerk nicht entfernen!   *
    // * ===================================  *
    // * copyright (c) 2001 by KeyKeeper   *
    // * e-M@il @ Key-Keeper@gmx.net   *
    // * published @ http://www.dim.de.st (DOWN)  *
    //
    // **********************************************************************
    // *                                                                    *
    // *        AutoBrowser   ---   System v1.0                   *
    // *                                                                    *
    // *Dieses BrowserAuto-Script ist Freeware und darf kostenlos weiter-   *
    // *gegeben werden, solange dieser Hinweis sowie alle Copyright- und    *
    // *Autor-Informationen in unveränderter Form beibehalten werden.       *
    // *Dazu gehört genauso die Beibehaltung der Meta-Informationen         *
    // *im Kopf dieser Datei sowie in allen anderen Dateien, die zu diesem  *
    // *Script gehören.                                                     *
    // *                                                                    *
    // *Der Autor bittet um Benachrichtigung, wenn dieses Script verwendet  *
    // *wird, als Bestetigung für seine Leistung.                           *
    // *Mit dem "AutoBrowser-System v1.0" in der Betreffzeile.              *
    // *                                                                    *
    // *Das Script ist -wie es ist-. Der Autor entzieht sich                *
    // *ausdrücklich in aller Form der Haftung für Schäden                  *
    // *jedweder Art,  die durch den Gebrauch dieses Scripts entstehen      *
    // *könnten.                                                            *
    // *Der Autor verbiet es auch ausdrücklich, dieses Script zu            *
    // *gewerblichen Zwecken zu benutzen.                                   *
    // **********************************************************************

    Browser = navigator.appName;
    if(Browser == "Opera") label = "OP";
    if(Browser == "IE") label = "IE";
    if(Browser == "Internet Explorer") label = "IE";
    if(Browser == "Microsoft Internet Explorer") label = "IE";
    else if (Browser == "Netscape") label = "NC";
    if (label == "IE") {
    location.href="#"; window.open('ie/ie.html','','location=no,menubar=no,status=no,toolbar=no,scrollbars=no,resizable=no,fullscreen=yes') + window.blur();
    }
    if (label == "NC") {
    location.href="#"; window.open('nc/nc.html','','location=no,menubar=no,status=no,toolbar=no,scrollbars=no,resizable=no,fullscreen=yes') + window.blur();
    }
    if (label == "OP") {
    location.href="#"; window.open('op/op.html','','location=no,menubar=no,status=no,toolbar=no,scrollbars=no,resizable=no,fullscreen=yes') + window.blur();
    }
    // --->
    </script>

    1. Hi,

      <!---

      [...]

      // *        AutoBrowser   ---   System v1.0                   *

      die Zeichenkombination "--" bitte innerhalb von HTML-Kommentaren vermeiden, danke.

      Browser = navigator.appName;

      Was versprichst Du Dir davon, von Fehlinterpretationen abgesehen?

      if(Browser == "Opera") label = "OP";

      Opera beispielsweise meldet sich auch gerne als Netscape oder IE,

      else if (Browser == "Netscape") label = "NC";

      und gerade bei Netscape sind zwischen V3, V4 und besonders V6 die Unterschiede immens. Abgesehen davon - warum benutzt Du hier 'else', bzw. warum davor nicht?

      location.href="#";

      Sinn?

      window.open('ie/ie.html',

      Was soll Deiner Ansicht nach diese Seite auszeichnen, daß es sich lohnt, auf _diese_ Weise dorthin zu gelangen?

      [...]) + window.blur();

      Häh? + Unfug.

      Eines der sinnärmsten Scripts, die ich je sah. Sorry.

      Cheatah

  2. Hallo Frankie

    <a onclick=window.open("../archiv/zwischenruf2.html")><img src="../pics/pics-small/clown.gif"></a>

    Netscape braucht im <a ..> ein href. Außerdem können Anführungszeichen beim onclick nicht schaden. Also:

    <a href="../archiv/zwischenruf2.html" onclick="window.open('../archiv/zwischenruf2.html'); return false">...</a>

    Weiß bitte jemand, wie das bei NS heißen muss (ohne JS)?

    Ähhh, onclick _ist_ Javascript.

    grüße
    axel

  3. Hallo Frank,

    dieser Tag funktioniert in IE5.x aber nicht in NS 4.7:
    <a onclick=window.open("../archiv/zwischenruf2.html")><img src="../pics/pics-small/clown.gif"></a>

    Der Tag "funktioniert" schon, der IE akzeptiert eben auch diese nicht ganz richtige Schreibweise.
    Richtig sollte es heißen:
    <a href="#" onClick="window.open('../archiv/zwischenruf2.html','',''); return false;"><img src="../pics/pics-small/clown.gif"></a>

    Netscape erkennt einen Link nur als Link, wenn er das href-Attribut enthält. Im Event-Handler onClick solltest Du dann Deine JS-Fkt. window.open() aufrufen und darauf achten, daß alle Angaben gemacht werden. Abschließend noch ein "return false" das verhindert, daß Dein Link ausgeführt wird.

    Weiß bitte jemand, wie das bei NS heißen muss (ohne JS)?

    Wie gesagt, der Befehl den Du verwendest ist schon Javascript. Ohne Javascript (und sicherlich genauso effektiv) müßte es so heißen:
    <a href="../archiv/zwischenruf2.html" target="_blank"><img src="../pics/pics-small/clown.gif"></a>

    Im Archiv habe ich dazu nicht gefunden.

    Die Grundlagen findest Du direkt in Selfhtml, z.B. hier </selfhtml/tcf.htm> oder hier </selfhtml/tecb.htm#a35>.

    VG
    Mirko

    1. Hi,

      Richtig sollte es heißen:
      <a href="#" onClick="window.open('../archiv/zwischenruf2.html','',''); return false;">

      nein - richtig sollte es heißen:

      <a href="../archiv/zwischenruf2.html" target="_blank" onClick="window.open('../archiv/zwischenruf2.html','',''); return false;">

      (wobei man über das target-Attribut streiten kann). Wir wollen doch unsere JavaScript-freien User nicht vergessen, oder? :-)

      Cheatah

      1. Hi,

        Richtig sollte es heißen:
        <a href="#" onClick="window.open('../archiv/zwischenruf2.html','',''); return false;">
        nein - richtig sollte es heißen:
        <a href="../archiv/zwischenruf2.html" target="_blank" onClick="window.open('../archiv/zwischenruf2.html','',''); return false;">
        (wobei man über das target-Attribut streiten kann). Wir wollen doch unsere JavaScript-freien User nicht vergessen, oder? :-)

        Ist natürlich noch besser als mein Vorschlag, wobei ich weiter unten in meiner Antwort darauf hingewiesen habe, daß das ganze ohne Javascript, nur mit einem einfachen HTML-Link, effektiver zu lösen ist. Zumal bei der window.open-Methode keinerlei Eigenschaften für das neue Fenster angegeben werden.

        VG
        Mirko

  4. Hallo Forum,

    Also dann dank' ich auch schön. Eigentlich hätte ich es wissen müssen. Aber na ja.
    Und: Bei mir ist - Event-Handler hin oder her - erst dann JS, wenn <script>..</script>. Ich weiss schon....

    Frankie