MaxSmily: validator.w3.org/images/vh40.gif

Beitrag lesen

Mich interessiert eher, für WEN man diesen Aufkleber platziert! Außer ein paar Hardcore-Entwicklern, weiß doch keiner was von den "Standards". Als ich mit HTML und Webdesign angefangen habe, hatte ich keine Ahnung von W3C und von (In)validität usw.
Ich wollte nur wissen, was alles möglich ist und ob man das verkaufen kann. Das gleiche gilt für die Kunden. Die wollen Funktionalitäten oder eine wichtig aussehende Seite, je nach dem, ob Sie strategisch mit dem Internet arbeiten oder nur gut bei ihren Geschäftsfreunden da stehen wollen.
Von validem Code haben die noch nie was gehört, aber wenn Kalle Arsch aus der Verkaufsabteilung anruft und sagt: "Unsere Webseite funktioniert nich auf meinem 386er!", dann steigen die mir aufs Dach.
Ich könnte jetzt den WC3-Button auf die Seite einbinden (trotz Invalidität) und alles auf die Browser schieben! Das ist überhaupt die Idee! Das macht doch die Pharmaindustrie auch: "Cholesterinsenker ohne Nebenwirkung". Oder was ist mit dem "Grünen Punkt"...? Auch Gut: "Rindfleisch aus Deutschland"!

Der einzigste Grund es dann doch nicht zu tun, ist dieser: Ich bin zu gut für diese Welt.

Max Smily