Sven Rautenberg: linksb. Tabelle in zentr. div-Objekt im Opera

Beitrag lesen

Bleibt trotzdem noch zu meckern, daß man in vielen Fällen nicht ordentlich mit CSS arbeiten kann, zumindest wenn man ohne Browser-Abfragen auskommen will.

Definiere "ordentlich". Ich denke, im Hinblick auf möglicherweise ältere Browser, die noch unterwegs sind, sollte man eine gesunde Mischung zwischen CSS und HTML-Formatierung versuchen. Damit hat man zwar nicht die neuesten Features drin, aber der Netscape 4 wirds einem danken (und Besucher mit ganz anderem Zeugs, das kein CSS versteht, auch).

Wohlgemerkt: Ich bin absolut gegen <font>. Irgendein Spinner, dessen Seite ich beruflicherseits überarbeiten mußte, hat es sogar fertiggebracht, das FONT-Tag per CSS zu formatieren:
<style type="text/css" ...>
font { font-family:Arial,Helvetica; font-size:12px;}
</style>

Aber das vorhandensein von CSS spricht nicht dagegen, <b> und <i> zu benutzen. :)

- Sven Rautenberg