Joachim: Netscape 6, doctype und quirks-modus

Beitrag lesen

hi,

laesst man doctype weg, schaltet nc6 in den "quirks-modus" um, d. h. er verhaelt sich fehlertoleranter.

Ob es allerdings w3c-konformes Verhalten ist, tabellenrows grundsaetzlich _nicht_ buendig aneinanderzufuegen, kann ich nicht sagen, da moegen uns die w3c-Theoretiker aufklaeren.

Wer Bildteile mittels Tabellen zusammenfuegt, hat jedenfalls ein Problem. Ich bin nicht sicher, ob diese Art der "Bildmontage" w3c-konform ist, Tatsache ist, dass es eine weit verbreitete Technik ist. Insofern ist dieses Verhalten zumindestens laestig - vor allem weils afaik keinen Weg gibt, NC6 auf w3c-konforme Weise dazu zu bringen, Tabellen buendig darzustellen (Es sei denn, man setzt html 3.2).
W3c-maessig muesste man vermutlich positionierbare Container verwenden.
Da stellt sich die Frage, obs sinnvoll ist, dass dieses Umschalten per "Doctype" erfolgt.

Btw: wenn "doctype" gesetzt ist verlangt NC6 bei Positionsangaben (w3c-konform) nach einer Einheit, also obj.style.top = "100px" Mit diesem Verhalten laesst sich eher leben, auch wenn man dann auch hier verschiedene browserspezifische Wege gehen muss. (IE4 kann damit afaik nix anfangen)

hth

Gruesse Joachim