Sebastian: variablen in 2 versch. headerfiles - NETSCAPE

Hallo

Ich habe eine Seit erstellt, die über eine funtion aus einer externen header datei erzeugt wird (document.write()...).

diese funtion wiederum greift auf variablen/arrays aus einer zweiten .js datei zu.

  • unter IE 5 funktioniert das alles problemlos.

ich habe mir jetzt den netscape 6 runtergeladen, der damit nicht zurecht kommt.
er kann, glaube ich zmindest, nicht auf die variablen/arrays in der zweiten js-datei zugreifen.
weder wenn die 2te js-datei in der ausgangsdatei eingebunden wird (mit <script ...src=... etc>), noch wenn ich sie mit document.write in die neu generierte seite in den header einbinde (auch wieder mit <script ...src=... etc>).

wie muss ich dieses problem beim NN handeln ? wie kann ich auf die variablen/arrays zugreifen ? wo muss ich die js-header file einbinden ??

danke, sebastian

  1. Hallo Sebastian,
    vielleicht hilft Dir http://www.teamone.de/selfaktuell/forum/archiv/2001/8/28835/
    Ich hatte dasselbe Problem.
    Viel Erfolg
    Peter

    1. Hallo Peter

      Danke. Ich denke aber, dass das nicht der Fehler in meinen scripts ist. ich habe keine document.open() o.ä.

      in der von mir über eine funktion in meiner js-datei generierten seite wird die js-file mit den arrays eingebunden. meiner meinung müsste damit auf die arrays zugegriffen werden können.

      vielleicht liegt das problem auch im bereich von lokal/global (s. Posting Sonja)?
      ich werd mal weiter 'rumprobieren

      Sebastian

      1. Hallo Peter

        Danke. Ich denke aber, dass das nicht der Fehler in meinen scripts ist. ich habe keine document.open() o.ä.

        in der von mir über eine funktion in meiner js-datei generierten seite wird die js-file mit den arrays eingebunden. meiner meinung müsste damit auf die arrays zugegriffen werden können.

        vielleicht liegt das problem auch im bereich von lokal/global (s. Posting Sonja)?
        ich werd mal weiter 'rumprobieren

        Sebastian

        Ohhh, leider doch !

        ich muss also erst meine arrays in variablen einlesen, und dann die seite generieren lasen !?

        sebsatian

        1. Hi Sebastian,
          ich hatte auch in der externen .js-Datei erst das "übliche"
          xy[a]=...;
          xy[b]=...;
          Dann gab mir einer den Tipp:
          function init()
          {
          xy[a]=...;
          xy[b]=...;
          }
          und in der "Hauptseite" den Aufruf init();

          Ich hoffe, es klappt.

          Peter

          P.S.: Die new Arrays und vars habe ich der Einfachheit halber nur mi posting weggelassen ;-)

          1. Danke Peter !

            Hört sich sehr gut an. Hat zwar auf die schnelle nicht geklappt, aber das wird sicher.

            Thx, Sebastian

            1. So,

              ich hab jetzt lang rumprobiert. Auch mit der init() funktion hats nicht geklappt. Wenn ich in der einen js-datei nur document.write(xy[0]) schreibe, kennt er xy[0], beginne ich aber zuerst mit html,body etc, findet er die arrays in der zweiten js-datei nicht mehr. auch nicht mit einem init()-aufruf in der starseite, dem ersten js-file mit der generator-fkt oder in der genrierten seiten im body onload="init()"...

              ehrlich gesagt, weiss ich jetzt nicht mehr weiter. habe aber keine lust, die seite als "IE only" ins netz zu stellen . . .

              sebastian